22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Bastian Schweinsteiger, der Held des WM-Finales 2014 in Rio, ist auch der Held des neuen Romans von Martin Suter. Der Autor erzählt uns Wahres und fast Wahres aus dem Leben des Mannes, der alles erreicht hat, was man als Fußballer erreichen kann. Und der dennoch weiß, was Scheitern bedeutet, und die Schattenseiten des Erfolgs kennt. Die bewegende Story einer Weltkarriere. Und ein berührender Liebesroman.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Bastian Schweinsteiger, der Held des WM-Finales 2014 in Rio, ist auch der Held des neuen Romans von Martin Suter. Der Autor erzählt uns Wahres und fast Wahres aus dem Leben des Mannes, der alles erreicht hat, was man als Fußballer erreichen kann. Und der dennoch weiß, was Scheitern bedeutet, und die Schattenseiten des Erfolgs kennt. Die bewegende Story einer Weltkarriere. Und ein berührender Liebesroman.
Autorenporträt
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter ¿Melody¿ und ¿Der letzte Weynfeldt¿) und die ¿Business-Class¿-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer ¿Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit¿ am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Interessant an der Biografie des Fußballers Bastian Schweinsteiger ist für Rezensent Andreas Bernard eigentlich das Unerwartete, Unwahrscheinliche. Dass aus einem blondierten Voralpen-Hallodri ein Weltklassefußballer wird, war eben keine ausgemachte Sache. Leider muss Martin Suter in seiner Auftragsarbeit weismachen, dass es sich bei dieser Karriere um einen vorgezeichneten Weg handelt. Das erscheint Bernard für einen Roman ziemlich witzlos. Auch die brave Nacherzählung von idyllischer Kindheit, umjubelten Torerfolgen, standesgemäßer Beziehung und Immobilienkäufen rund um den Globus reißt den Rezensenten nicht gerade vom Hocker. Für Bernard ist diese bestellte Hagiografie nur ein weiterer Beleg für Schweinsteigers "Willen zu Selbstmonumentalisierung".

© Perlentaucher Medien GmbH
»Martin Suter gilt als Meister einer eleganten Feder, die so fein geschliffen ist, dass man die Stiche oft erst hinterher spürt.«
»Das hier ist keine sachliche Biografie. Das hier ist Literatur.«