Dieses kurz und präzise verfasste sowie anschaulich illustrierte Buch vereint die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Implantologie. Es beginnt mit allgemeinen Grundregeln zu Anästhesie, abgestütztem Arbeiten, Knochenqualität und Wundverschluss. Die folgenden Kapitel umfassen die Implantatplanung und relevante Parameter sowie die spezifische Vorgehensweise bei Implantationen im Oberkiefer und Unterkiefer. Dem Wundverschluss und der Heilung sowie der Implantatfreilegung sind ebenfalls eigene Kapitel gewidmet. Zum Abschluss werden Risikofaktoren und Kontraindikationen besprochen. Zahlreiche…mehr
Dieses kurz und präzise verfasste sowie anschaulich illustrierte Buch vereint die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Implantologie. Es beginnt mit allgemeinen Grundregeln zu Anästhesie, abgestütztem Arbeiten, Knochenqualität und Wundverschluss. Die folgenden Kapitel umfassen die Implantatplanung und relevante Parameter sowie die spezifische Vorgehensweise bei Implantationen im Oberkiefer und Unterkiefer. Dem Wundverschluss und der Heilung sowie der Implantatfreilegung sind ebenfalls eigene Kapitel gewidmet. Zum Abschluss werden Risikofaktoren und Kontraindikationen besprochen. Zahlreiche Abbildungen und per QR-Code abrufbare Videos veranschaulichen den Inhalt und farbig hervorgehobene Übersichten am Ende der Kapitel fassen das Wesentliche zusammen und geben hilfreiche Tipps. Das Buch ist bestens geeignet für einen fundierten Einstieg in die Implantologie, aber auch für bereits Implantierende, die ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
2022-2023 Visiting Professor of Oral Medicine, Infection and Immunity, Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA; 01/2022 Verleihung der Bezeichnung «Außerplanmäßiger Professor», Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Seit 2021 Leitung der Sektion Regenerative Orale Medizin, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum, Freiburg im Breisgau; 2019 Habilitation und Venia Legendi für das Fach Zahnheilkunde, Medizinische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau; 2017 Anerkennung der Fachgebietsbezeichnung Fachzahnarzt für Oralchirurgie, LZA¿K BW; 2016-2017 Visiting Research Scholar, Department of Periodontics and Oral Medicine, University of Michigan School of Dentistry, Ann Arbor, USA; Seit 2013 Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Translationale Implantologie, Universitätsklinikum, Freiburg im Breisgau; 08/2013 Promotion zum Dr. med. dent., Universität Greifswald; 2007-2012 Studium der Zahnmedizin, Universität Greifswald Tätigkeitsschwerpunkte: Präzisionsmedizin, Hart- und Weichgewebeaugmentationen, Biomaterialien, Periimplantitis
Inhaltsangabe
InhaltKapitel 1. GrundregelnKapitel 2. ImplantatplanungKapitel 3. Implantationen im OberkieferKapitel 4. Implantationen im UnterkieferKapitel 5. Wundverschluss und WundheilungKapitel 6. ImplantatfreilegungKapitel 7. Kontraindikationen und Risikofaktoren