Zwei Romane in einem Band! Sex, Essen, Liebe, Altern das sind die Themen von "Zu sehen", das noch mehr von ihrem Leben preisgibt als "Einfach so", ihr autobiographischer Roman, der zum Bestseller wurde. "Intimität ist meine Spezialität", sagt Lily Brett, und sie verbirgt nichts. Als Tochter zweier Holocaust-Überlebender war es für sie ein langer Weg, zu sich selbst und damit auch zu dieser Offenheit zu finden, die Welt zu sehen, wie sie ist - mit dem Humor, den ihre Fans so lieben. Zweimal Lily Brett in einem Band.
Zwei Romane in einem Band! Sex, Essen, Liebe, Altern das sind die Themen von "Zu sehen", das noch mehr von ihrem Leben preisgibt als "Einfach so", ihr autobiographischer Roman, der zum Bestseller wurde. "Intimität ist meine Spezialität", sagt Lily Brett, und sie verbirgt nichts. Als Tochter zweier Holocaust-Überlebender war es für sie ein langer Weg, zu sich selbst und damit auch zu dieser Offenheit zu finden, die Welt zu sehen, wie sie ist - mit dem Humor, den ihre Fans so lieben. Zweimal Lily Brett in einem Band.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lily Brett wurde 1946 in Deutschland geboren. Ihre Eltern heirateten im Ghetto von Lodz, wurden im KZ Auschwitz getrennt und fanden einander erst nach zwölf Monaten wieder. 1948 wanderte die Familie nach Brunswick in Australien aus. Mit neunzehn Jahren begann Lily Brett für eine australische Rockmusik-Zeitschrift zu schreiben. Sie interviewte und porträtierte zahlreiche Stars wie Jimi Hendrix oder Mick Jagger. Heute lebt die Autorin in New York. In regelmäßigen Kolumnen der Wochenzeitung DIE ZEIT hat Lily Brett diese Stadt porträtiert. Sie ist mit dem Maler David Rankin verheiratet und hat drei Kinder.
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie hat u. a. Lily Brett, A. S. Byatt, John Cowper-Powis, Charles Dickens, Lawrence Norfolk und Marcel Proust übersetzt.