Im Unteren Peenetal wurden Tagfalter auf Niedermoorflächen mit der Transektmethode nach POLLARD kartiert. Es wurden Flächen mit unterschiedlicher Nutzungsgeschichte und -Intensität ausgewählt und daraus fünf Nutzungstypen (Brache, Feuchtgrünland, Intensivgrünland, Sommermahd, Wintermahd) abgeleitet, die sich durch Charakteristika wie Entwässerung, Mahdregime, Wiedervernässung oder Nutzungsaufgabe unterschieden. Den Nutzungstypen wurden 50 Transekte zugeteilt, um den Einfluss auf die Artenzahl, Abundanz und Artenzusammensetzung zu untersuchen. 22 Arten, darunter Generalisten, Graslandspezialisten, bedeutende Feuchtgebietsarten sowie landes- und bundesweit gefährdete Arten konnten erfasst werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno