60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Nanotechnologie birgt ein enormes Potenzial für innovative Verbesserungen der Aquakultursysteme in der Betriebsführung, für mehr Effizienz und für eine geringere Umweltbelastung, was sich zwangsläufig auf unsere Fähigkeit auswirkt, die mehr als 7 Milliarden Menschen auf unserem Planeten zu ernähren. Aufgrund ihrer geringen Größe besitzen Nanomaterialien eine sehr große exponierte Oberfläche pro Volumeneinheit, was ihre chemische Reaktivität erhöht. Sie gelten auch unter hohen Temperaturen und Druck als sehr stabil. Sie werden vom Magen-Darm-Trakt der Tiere leicht aufgenommen und sind daher…mehr

Produktbeschreibung
Die Nanotechnologie birgt ein enormes Potenzial für innovative Verbesserungen der Aquakultursysteme in der Betriebsführung, für mehr Effizienz und für eine geringere Umweltbelastung, was sich zwangsläufig auf unsere Fähigkeit auswirkt, die mehr als 7 Milliarden Menschen auf unserem Planeten zu ernähren. Aufgrund ihrer geringen Größe besitzen Nanomaterialien eine sehr große exponierte Oberfläche pro Volumeneinheit, was ihre chemische Reaktivität erhöht. Sie gelten auch unter hohen Temperaturen und Druck als sehr stabil. Sie werden vom Magen-Darm-Trakt der Tiere leicht aufgenommen und sind daher bei niedrigeren Dosen wirksamer als Massenmaterialien. In der Aquakultur werden verschiedene Arten von Systemen auf der Grundlage der Nanotechnologie eingesetzt, um die Produktion, die Effizienz und die Nachhaltigkeit zu steigern. Der Ausbruch von Krankheiten ist eines der Haupthindernisse für die Nachhaltigkeit und Entwicklung der Aquakultur. In diesem Zusammenhang kann die Nanotechnologieeine wichtige Rolle spielen und neue Perspektiven für die Diagnose von Krankheiten und das Gesundheitsmanagement eröffnen.
Autorenporträt
Lakkoju Nischal está cursando un DOCTORADO EN FILOSOFÍA en el Departamento de Acuicultura de la Universidad de Pesca de Andhra Pradesh, Andhra Pradesh. Recibió la Beca al Mérito APFU (2022-2023) durante su posgrado. Tiene sólidos conocimientos en Acuicultura. Ha publicado Artículos de Investigación y Artículos Populares en revistas revisadas por pares clasificadas NAAS.