15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gesundheitssystem in den Niederlanden sind in den letzten fünfzehn Jahren große strukturelle Veränderungen beschlossen wurden, welche zu einer wesentlichen Reform und Einführung des Prinzips der Managed Competition geführt haben. Auch hinsichtlich der Qualität in niederländischen Gesundheitssystem und deren Entwicklung nach den tiefgreifenden Anpassungen zeigt sich ein differenziertes Bild. Dieses soll nachfolgend betrachtet…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gesundheitssystem in den Niederlanden sind in den letzten fünfzehn Jahren große strukturelle Veränderungen beschlossen wurden, welche zu einer wesentlichen Reform und Einführung des Prinzips der Managed Competition geführt haben. Auch hinsichtlich der Qualität in niederländischen Gesundheitssystem und deren Entwicklung nach den tiefgreifenden Anpassungen zeigt sich ein differenziertes Bild. Dieses soll nachfolgend betrachtet und vorgestellt werden.Im Jahre 2006 wurde, neben anderen Anpassungen, das ehemals duale System der Krankenkassen aus einer gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in ein uniformes privates Krankenversicherungssystem überführt. Im Zuge dieser Reform wurden Maßnahmen eingeleitet, welche auf eine Verbesserung der Qualität im Gesundheitssystem bei gleichzeitig stark gestiegenem Wettbewerbsdruck und damit einhergehender sinkender Kosten für die Gesundheitsversorgung abzielten. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die wettbewerbliche Situation der Krankenkassen untereinander sind umstritten und Inhalt zahlreicher Studien, von denen einige Ergebnisse im Folgenden vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.