Robert Muth
Einführung in die griechische und römische Religion
Robert Muth
Einführung in die griechische und römische Religion
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Einem knappen Überblick über die Forschungsgeschichte der griechischen und römischen Religion seit dem 19. Jh. und ihre Methoden folgt eine Besprechung des Wesens dieser Religionen und eine Einführung in ihre Geschichte, d.h. in die religiösen Vorstellungen, die Götterwelt und die Kulte dieser Völker. Weiterführende Darstellungen - Hinweise auf besondere Forschungsprobleme, wichtige Sekundärliteratur - finden sich in den Anmerkungen.
Einem knappen Überblick über die Forschungsgeschichte der griechischen und römischen Religion seit dem 19. Jh. und ihre Methoden folgt eine Besprechung des Wesens dieser Religionen und eine Einführung in ihre Geschichte, d.h. in die religiösen Vorstellungen, die Götterwelt und die Kulte dieser Völker. Weiterführende Darstellungen - Hinweise auf besondere Forschungsprobleme, wichtige Sekundärliteratur - finden sich in den Anmerkungen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: WBG Academic
- Artikelnr. des Verlages: 3482020
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 436
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783534235803
- ISBN-10: 3534235800
- Artikelnr.: 30589333
- Herstellerkennzeichnung
- wbg academic
- Hindenburgstraße 40
- 64295 Darmstadt
- www.wbg-darmstadt.de
- 06151 3308127
- Verlag: WBG Academic
- Artikelnr. des Verlages: 3482020
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 436
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783534235803
- ISBN-10: 3534235800
- Artikelnr.: 30589333
- Herstellerkennzeichnung
- wbg academic
- Hindenburgstraße 40
- 64295 Darmstadt
- www.wbg-darmstadt.de
- 06151 3308127
Robert Muth, geb. 1916 in Innsbruck. Studium in Innsbruck und Wien. Mag. et Dr. phil. 1939/40. Habilitation in Innsbruck 1945. 1950 Gastprofessor in Freiburg/Schweiz. Berufung an diese Universität und nach Innsbruck. Dort 1950 Ernennung zum a. o. Universitätsprofessor der Klassischen Philologie und Altertumskunde, 1958 zum ord. Universitätsprofessor. 1986 Emeritierung. Veröffentlichungen auf dem Gebiet der griechischen und lateinischen Philologie mit Schwerpunkten in der Geistes- und Religionsgeschichte. 1948 bis 1986 Schriftleiter der von ihm begründeten Rezensionszeitschrift ¿Anzeiger für die Altertumswissenschaft¿. Umfangreiche Herausgebertätigkeit: ¿Commentationes Aenipontanae¿, ¿Serta philologica Aenipontanä u.a.m. 1984 ¿ 1988 Vorsitzender, seither Ehrenvorsitzender des Verbandes der Professoren an den österreichischen Universitäten.
Vorwort zur 1.Auflage Vorwort zur 2.Auflage Verzeichnis der Abkürzungen I. Die Erforschung der griechischen und römischen Religion und ihre Methoden II. Die Religion der Griechen 1. Vom Wesen der griechischen Religion 2. Der Beginn der Geschichte der Religion der Griechen. Das Problem der Einwanderung 3. Die Religion der Griechen der Linear B-Texte 4. Die 'dunklen Jahrhunderte' und die 'Homerische Religion' 5. Die griechischen Götter der archaischen und klassischen Zeit 6. Die Eschatologie in archaischer und klassischer Zeit 7. Der Kult in archaischer und klassischer Zeit 8. Die Religion der Dichter und Philosophen 9. Die Religion der Griechen im Zeitalter des Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit III. Die Religion der Römer 1. Vom Wesen der römischen Religion 2. Überfremdung oder Selbstbehauptung der römischen Religion im Laufe ihrer Geschichte? 3. Die römische Frühzeit. Die Quellensituation 4. Die Götter der Römer 5. Die Eschatologie 6. Der Kult 7. Die Religion in der römischen Literatur IV. Der Aufstieg des Christentums und das Ende der heidnischen Kulte Nachträge Quellen zur Geschichte der antiken Religion Auswahlbibliographie zur antiken Religion Literatur zur Religion der Griechen und Römer Allgemeine Literatur Literatur zur Mythologie Literatur zum griechischen und römischen Kult Kunsthistorisch-archäologische Literatur Literatur zur Religion der Griechen Allgemeine Literatur Spezialliteratur zum Orakelwesen Literatur zur Religion der Römer Allgemeine Literatur Literatur zum römischen Kult Nachträge zur Auswahlbibliographie Namen- und Sachregister
Vorwort zur 1.Auflage Vorwort zur 2.Auflage Verzeichnis der Abkürzungen I. Die Erforschung der griechischen und römischen Religion und ihre Methoden II. Die Religion der Griechen 1. Vom Wesen der griechischen Religion 2. Der Beginn der Geschichte der Religion der Griechen. Das Problem der Einwanderung 3. Die Religion der Griechen der Linear B-Texte 4. Die 'dunklen Jahrhunderte' und die 'Homerische Religion' 5. Die griechischen Götter der archaischen und klassischen Zeit 6. Die Eschatologie in archaischer und klassischer Zeit 7. Der Kult in archaischer und klassischer Zeit 8. Die Religion der Dichter und Philosophen 9. Die Religion der Griechen im Zeitalter des Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit III. Die Religion der Römer 1. Vom Wesen der römischen Religion 2. Überfremdung oder Selbstbehauptung der römischen Religion im Laufe ihrer Geschichte? 3. Die römische Frühzeit. Die Quellensituation 4. Die Götter der Römer 5. Die Eschatologie 6. Der Kult 7. Die Religion in der römischen Literatur IV. Der Aufstieg des Christentums und das Ende der heidnischen Kulte Nachträge Quellen zur Geschichte der antiken Religion Auswahlbibliographie zur antiken Religion Literatur zur Religion der Griechen und Römer Allgemeine Literatur Literatur zur Mythologie Literatur zum griechischen und römischen Kult Kunsthistorisch-archäologische Literatur Literatur zur Religion der Griechen Allgemeine Literatur Spezialliteratur zum Orakelwesen Literatur zur Religion der Römer Allgemeine Literatur Literatur zum römischen Kult Nachträge zur Auswahlbibliographie Namen- und Sachregister