12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Was sind Voraussetzungen für gelingendes gesellschaftliches Miteinander? Wie lassen sich soziale Konflikte überwinden und Gerechtigkeit herstellen? Die Katholische Soziallehre behandelt diese sozialen Fragen und bietet grundlegende Orientierungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft - ohne starres Programm oder parteipolitische Agenda. Markus Schlagnitweit hebt diesen oft vergessenen sozialen Kompass aus seiner langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung neu ans Licht heben. Seine kompakte Einführung vereint klassische Prinzipien mit einem Überblick über Geschichte und neueste Entwicklungen der Katholischen Soziallehre.…mehr

Produktbeschreibung
Was sind Voraussetzungen für gelingendes gesellschaftliches Miteinander? Wie lassen sich soziale Konflikte überwinden und Gerechtigkeit herstellen? Die Katholische Soziallehre behandelt diese sozialen Fragen und bietet grundlegende Orientierungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft - ohne starres Programm oder parteipolitische Agenda. Markus Schlagnitweit hebt diesen oft vergessenen sozialen Kompass aus seiner langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung neu ans Licht heben. Seine kompakte Einführung vereint klassische Prinzipien mit einem Überblick über Geschichte und neueste Entwicklungen der Katholischen Soziallehre.
Autorenporträt
Markus Schlagnitweit, geb. 1962 in Linz, studierte Theologie in Linz, Innsbruck und Rom. Priesterweihe 1989, Promotion in Sozialwissenschaften 1995 in Rom. Über 25-jährige Tätigkeit in der Universitätsseelsorge sowie in der sozialen und politischen Erwachsenenbildung. Von 2005-2013 Mitarbeiter und Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe), seit 2020 erneut deren Leiter. Zahlreiche weitere Publikationen zu sozial- und wirtschaftsethischen Themen, Theologie und Spiritualität sowie Weitwandern. www.schlagnitweit.at