Die Autoren stellen die Grundlagen und die wichtigsten Modelle der Kognitiven Verhaltenstherapie in klarer und verständlicher Sprache dar. Unter den bewährten und verbreiteten Psychotherapeutischen Verfahren kommt der Kognitiven Verhaltenstherapie eine steigende Bedeutung zu. Sie zielt auf eine Veränderung des Verhaltens und Erlebens, indem alte, destruktive Denkgewohnheiten geändert und eingeübte Handlungsschemata überwunden werden. Anwendungsgebiete sind in erster Linie die Angst- und Streßbewältigung, die Heilung von Depressionen, die Behandlung von Zwangserkrankungen sowie der Aufbau von Selbstsicherheit und sozialer Kompetenz.…mehr
Die Autoren stellen die Grundlagen und die wichtigsten Modelle der Kognitiven Verhaltenstherapie in klarer und verständlicher Sprache dar. Unter den bewährten und verbreiteten Psychotherapeutischen Verfahren kommt der Kognitiven Verhaltenstherapie eine steigende Bedeutung zu. Sie zielt auf eine Veränderung des Verhaltens und Erlebens, indem alte, destruktive Denkgewohnheiten geändert und eingeübte Handlungsschemata überwunden werden. Anwendungsgebiete sind in erster Linie die Angst- und Streßbewältigung, die Heilung von Depressionen, die Behandlung von Zwangserkrankungen sowie der Aufbau von Selbstsicherheit und sozialer Kompetenz.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Grundlagen - Die kognitive Wende in der Psychotherapie - Die Ablösung vom behavioristischen Modell - Die Struktur und Dynamik des Bewußtseins - Das Verhalten und die Bedeutung Modelle der Kognitiven Verhaltenstherapie - Die rational-emotionale Therapie (A. Ellis) - Die kognitive Verhaltensmodifikation - Selbstintruktionsterapie (D. W. Meichenbaum) - Die Kognitive Verhaltenstherapie ( M. J. Mahoney) - Die Kognitive Therapie - der Depression (A. T. Beck) - Die multimodale Verhaltenstherapie (A. A. Lazarus)- Aktivationstherapie (H.-R. Lückert) Literaturverzeichnis Register
Aus dem Inhalt: Grundlagen - Die kognitive Wende in der Psychotherapie - Die Ablösung vom behavioristischen Modell - Die Struktur und Dynamik des Bewußtseins - Das Verhalten und die Bedeutung Modelle der Kognitiven Verhaltenstherapie - Die rational-emotionale Therapie (A. Ellis) - Die kognitive Verhaltensmodifikation - Selbstintruktionsterapie (D. W. Meichenbaum) - Die Kognitive Verhaltenstherapie ( M. J. Mahoney) - Die Kognitive Therapie - der Depression (A. T. Beck) - Die multimodale Verhaltenstherapie (A. A. Lazarus)- Aktivationstherapie (H.-R. Lückert) Literaturverzeichnis Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826