Dieser Text bietet eine kritische Einführung in die Soziologie des ländlichen Lebens. Er stützt sich auf klassische und zeitgenössische nigerianische Literatur zum Thema und die darin vorherrschenden theoretischen und methodologischen Ansätze. Der im gesamten Buch angewandte Ansatz basiert auf der Interaktionstheorie und baut auf der zunehmenden Bedeutung qualitativer Methoden im ländlichen Leben auf. Die Entstehung der ländlichen Soziologie geht auf die Anfänge der Soziologie selbst gegen Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Die Aufgabe, die Auswirkungen tiefgreifender struktureller Veränderungen auf soziale Bindungen und Netzwerke zu erklären, bedeutete, dass die ersten soziologischen Darstellungen nicht nur ländlich, sondern sowohl städtisch als auch ländlich waren - die beiden Dimensionen gingen Hand in Hand. Bei der Darstellung der Inhalte in diesem Buch wurde ein möglichst einfacher Stil gewählt, da die meisten Leser keine Soziologiestudenten sind und nach der Lektüre dieses Buches wahrscheinlich keinen weiteren Kontakt mit diesem Thema haben werden. Ohne übermäßig kompliziert zu sein, versucht das Buch, die meisten Themen zu behandeln, die für eine Einführung in die ländliche Soziologie von Interesse sind, wobei fast alle Anwendungen auf die nigerianische ländliche Gesellschaft bezogen sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







