Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Erster Teil. Hauptbegriffe der mathematischen Logik. Deduktive Methode.- I. Über die Variablen.- II. Über den Aussagenkalkül.- III. Über die Theorie der Identität.- IV. Über die Klassentheorie.- V. Über die Relationstheorie.- VI. Über die deduktive Methode.- Zweiter Teil. Anwendungen der Logik und der Methodologie beim Aufbau eines Bruchstücks der Arithmetik.- VII. Sätze über die Anordnung von Zahlen.- VIII. Sätze über die Addition und die Subtraktion.- IX. Methodologische Betrachtungen über das aufgebaute Bruchstück der Arithmetik.- X. Axiomensysteme für die ganze Arithmetik reeller Zahlen.- Literaturangaben.
Erster Teil. Hauptbegriffe der mathematischen Logik. Deduktive Methode.- I. Über die Variablen.- II. Über den Aussagenkalkül.- III. Über die Theorie der Identität.- IV. Über die Klassentheorie.- V. Über die Relationstheorie.- VI. Über die deduktive Methode.- Zweiter Teil. Anwendungen der Logik und der Methodologie beim Aufbau eines Bruchstücks der Arithmetik.- VII. Sätze über die Anordnung von Zahlen.- VIII. Sätze über die Addition und die Subtraktion.- IX. Methodologische Betrachtungen über das aufgebaute Bruchstück der Arithmetik.- X. Axiomensysteme für die ganze Arithmetik reeller Zahlen.- Literaturangaben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826