Die Produktpolitik bildet die Basis des marketingpolitischen Instrumentariums (4 Ps). Der vorliegende Band stellt in kompakter Form den Kern der Produktpolitik im Marketing dar. Zielgruppe sind Studierende der BWL oder verwandter Studiengänge im Fach Marketing an Universitäten, Fachhochschulen sowie in anspruchsvollen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen; weiterhin Fach- und Führungskräfte für Marketing, Vertrieb, Produktmanagement als Quereinsteiger in die Materie bzw. Aufsteiger als Wissens-Update sowie Existenzgründer und Freiberufler. Die Inhalte sind stark strukturiert aufgebaut und durch zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulicht.…mehr
Die Produktpolitik bildet die Basis des marketingpolitischen Instrumentariums (4 Ps). Der vorliegende Band stellt in kompakter Form den Kern der Produktpolitik im Marketing dar. Zielgruppe sind Studierende der BWL oder verwandter Studiengänge im Fach Marketing an Universitäten, Fachhochschulen sowie in anspruchsvollen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen; weiterhin Fach- und Führungskräfte für Marketing, Vertrieb, Produktmanagement als Quereinsteiger in die Materie bzw. Aufsteiger als Wissens-Update sowie Existenzgründer und Freiberufler. Die Inhalte sind stark strukturiert aufgebaut und durch zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulicht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Der Marketingrahmen für Sach- und DienstleistungenGrundlagen der Marketingdenkhaltung - Marketing bei verschiedenen Produkten und Märkten2. Die konzeptionellen Eckpfeiler der ProduktpolitikAbsatzquelle und Positionierung - Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung3. Das Management der NeuproduktePhase der Ideenfindung - Phase der technischen Ideenumsetzbarkeit - Phase der wirtschaftlichen Ideenvorprüfung - Phase der Sicherung Gewerblicher Schutzrechte4. Das Management der BestandsprodukteAktivitäten zur Produktpflege - Aktivitäten zur Produktdifferenzierung - Aktivitäten zur Produktvariation - Aktivitäten zur Produktelimination5. Die Dienstleistung als ProduktbesonderheitDienstleistungsinhalte - Immaterialität als Ergebnismerkmal - Vor- und Endkombination als Prozessmerkmal - Kundenintegration als Potenzialmerkmal - Sektorale Angebotsbesonderheiten6. Das Industriegut als ProduktbesonderheitVermarktungsrelevante Kennzeichen - Anlagen - Systeme - Verarbeitete Produkte - Unverarbeitete Produkte7. Das Digitalangebot als ProduktbesonderheitProduktmerkmale - Digitale Verfügbarkeit - Digitale Preisbildung - Digitale Kontaktierung - Produktion 4.08. Der Markenartikel als ProduktdarbietungMarkenbegriff und -abgrenzung - Marke als Produktname - Markenarchitektur - Markendynamik9. Die Erfolgsfaktoren der LeistungsgestaltungBedeutung der Packung - Bedeutung der Prozessqualität - Bedeutung kundenindividueller Massenfertigung10. Die Elemente der ProgrammgestaltungOptionen der Programmpolitik - Verfahren zur Programmanalyse - Elemente der Programmlenkung - Parameter der Programmstrategie11. Die Elemente der ProduktmarketingkontrolleBegrifflichkeiten - Überprüfung der Produkt- und Programmeffektivität - Überwachung der Produktund Programmeffizienz - Sicherung des Produktertrags - Steuerung des Produktaufwands12. Der organisationale Rahmen des ProduktmanagementsReinform der Produktspezialisierung - Konfigurationsformen des Produktmanagements - Koordinationsformen des Produktmanagements - Arbeitsinhalte des ProduktmanagersFazitLiteraturhinweiseStichwortverzeichnisZum Autor
1. Der Marketingrahmen für Sach- und DienstleistungenGrundlagen der Marketingdenkhaltung - Marketing bei verschiedenen Produkten und Märkten2. Die konzeptionellen Eckpfeiler der ProduktpolitikAbsatzquelle und Positionierung - Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung3. Das Management der NeuproduktePhase der Ideenfindung - Phase der technischen Ideenumsetzbarkeit - Phase der wirtschaftlichen Ideenvorprüfung - Phase der Sicherung Gewerblicher Schutzrechte4. Das Management der BestandsprodukteAktivitäten zur Produktpflege - Aktivitäten zur Produktdifferenzierung - Aktivitäten zur Produktvariation - Aktivitäten zur Produktelimination5. Die Dienstleistung als ProduktbesonderheitDienstleistungsinhalte - Immaterialität als Ergebnismerkmal - Vor- und Endkombination als Prozessmerkmal - Kundenintegration als Potenzialmerkmal - Sektorale Angebotsbesonderheiten6. Das Industriegut als ProduktbesonderheitVermarktungsrelevante Kennzeichen - Anlagen - Systeme - Verarbeitete Produkte - Unverarbeitete Produkte7. Das Digitalangebot als ProduktbesonderheitProduktmerkmale - Digitale Verfügbarkeit - Digitale Preisbildung - Digitale Kontaktierung - Produktion 4.08. Der Markenartikel als ProduktdarbietungMarkenbegriff und -abgrenzung - Marke als Produktname - Markenarchitektur - Markendynamik9. Die Erfolgsfaktoren der LeistungsgestaltungBedeutung der Packung - Bedeutung der Prozessqualität - Bedeutung kundenindividueller Massenfertigung10. Die Elemente der ProgrammgestaltungOptionen der Programmpolitik - Verfahren zur Programmanalyse - Elemente der Programmlenkung - Parameter der Programmstrategie11. Die Elemente der ProduktmarketingkontrolleBegrifflichkeiten - Überprüfung der Produkt- und Programmeffektivität - Überwachung der Produktund Programmeffizienz - Sicherung des Produktertrags - Steuerung des Produktaufwands12. Der organisationale Rahmen des ProduktmanagementsReinform der Produktspezialisierung - Konfigurationsformen des Produktmanagements - Koordinationsformen des Produktmanagements - Arbeitsinhalte des ProduktmanagersFazitLiteraturhinweiseStichwortverzeichnisZum Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826