79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch führt in die Sicherheitsstudien im Rahmen der zeitgenössischen internationalen Beziehungen ein. Es untersucht die Entwicklung des Konzepts der Sicherheit, seine Dimensionen (national, international, menschlich) und seine zahlreichen Bereiche (militärisch, wirtschaftlich, umweltbezogen, gesundheitlich, usw.). Anhand einer theoretischen Analyse, die sich auf Realismus, Liberalismus, Konstruktivismus, kritische Ansätze und Spieltheorie stützt, untersucht der Autor die aktuellen Bedrohungen, die beteiligten Akteure und die Strategien zur Reaktion darauf. Er stellt auch Unterdisziplinen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch führt in die Sicherheitsstudien im Rahmen der zeitgenössischen internationalen Beziehungen ein. Es untersucht die Entwicklung des Konzepts der Sicherheit, seine Dimensionen (national, international, menschlich) und seine zahlreichen Bereiche (militärisch, wirtschaftlich, umweltbezogen, gesundheitlich, usw.). Anhand einer theoretischen Analyse, die sich auf Realismus, Liberalismus, Konstruktivismus, kritische Ansätze und Spieltheorie stützt, untersucht der Autor die aktuellen Bedrohungen, die beteiligten Akteure und die Strategien zur Reaktion darauf. Er stellt auch Unterdisziplinen wie Strategische Studien, Polemologie und Irenologie vor und bietet gleichzeitig eine Methodik zur Analyse globaler und lokaler Sicherheitsherausforderungen.
Autorenporträt
Fabrice Asukulu ist Student im dritten Zyklus in Internationalen Beziehungen an der Universität Kisangani. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit Geopolitik, Regierungsführung und Entwicklung und forscht über natürliche Ressourcen, Bürgermobilisierung und regionale Sicherheitsfragen in Zentralafrika.