Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,90 €
  • Gebundenes Buch

Die Frage nach der Einheit der Kirche, nach der Überwindung der Spaltung der Christen steht zumal in Deutschland immer auf der Tagesordnung. "Es verbindet uns mehr als uns trennt" - diese Feststellung der Mehrheit der Christen ist für das Empfinden der gemeindlichen Basis zutreffend. Im Blick auf die kirchliche Lehre und die gültigen Regeln für die Praxis der römisch-katholischen Kirche zeigt sich ein deutlich anderes Bild. Demnach ist die Einheit nur als Rückkehr des Protestantismus zur römischen Kirche möglich. Zudem lässt die Denkweise des jetzigen Papstes keine andere Schlussfolgerung zu.…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach der Einheit der Kirche, nach der Überwindung der Spaltung der Christen steht zumal in Deutschland immer auf der Tagesordnung. "Es verbindet uns mehr als uns trennt" - diese Feststellung der Mehrheit der Christen ist für das Empfinden der gemeindlichen Basis zutreffend. Im Blick auf die kirchliche Lehre und die gültigen Regeln für die Praxis der römisch-katholischen Kirche zeigt sich ein deutlich anderes Bild. Demnach ist die Einheit nur als Rückkehr des Protestantismus zur römischen Kirche möglich. Zudem lässt die Denkweise des jetzigen Papstes keine andere Schlussfolgerung zu.
Wem die Wiedergewinnung der Einheit eine Glaubens- und Herzensangelegenheit ist, wird Grenzen überschreiten müssen, um sie weiter voranzubringen. Für die dazu nötige innere Freiheit und Stärke bedarf es der Klärung im Grundsätzlichen und der Analyse der Situation. "Die Einheit der Kirche wird nicht 'von oben' kommen.
Autorenporträt
Herbert Koch geboren 1942, promovierte nach dem Studium in Bethel, Heidelberg und Göttingen bei Eduard Lohse zum Dr. theol. Er war Gemeindepfarrer, Gefängnisseelsorger und zuletzt Superintendent des Kirchenkreises Wolfsburg. Mehrere Buchveröffentlichungen und zahlreiche Artikel liegen vor.