35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Einführung der Post-Unified Tertiary Matriculation Examinations (Post-UTMEs) im nigerianischen Bildungssystem im Jahr 2005 war von zahlreichen Kontroversen und Argumenten für und gegen sowohl die ursprüngliche Unified Tertiary Matriculation Examination (UTME) als auch die Post-UTME begleitet. Viele dieser geäußerten Meinungen waren jedoch weitgehend subjektiv, sentimental und anekdotisch. Diese Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistungen derselben Gruppe von Bewerbern (die sich für ein Medizinstudium an der Kaduna State University-KASU beworben haben) in beiden Prüfungen objektiv zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Einführung der Post-Unified Tertiary Matriculation Examinations (Post-UTMEs) im nigerianischen Bildungssystem im Jahr 2005 war von zahlreichen Kontroversen und Argumenten für und gegen sowohl die ursprüngliche Unified Tertiary Matriculation Examination (UTME) als auch die Post-UTME begleitet. Viele dieser geäußerten Meinungen waren jedoch weitgehend subjektiv, sentimental und anekdotisch. Diese Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistungen derselben Gruppe von Bewerbern (die sich für ein Medizinstudium an der Kaduna State University-KASU beworben haben) in beiden Prüfungen objektiv zu bewerten und wissenschaftlich zu vergleichen. Die Ergebnisse erfordern eine genauere Überprüfung, Kontrolle und Überprüfung der Bewerber mit scheinbar "guten Noten", die sich für die Zulassung zu Hochschulen bewerben.
Autorenporträt
Victoria N. Omole é médica consultora em saúde pública e professora de medicina comunitária na Universidade Estadual de Kaduna (KASU), Kaduna, Nigéria. Ela também tem interesse em educação médica e bioética, atuando como chefe da Unidade Nigeriana da Cátedra UNESCO em Bioética (da Universidade de Haifa, Israel); domiciliada na KASU.