26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Skript "Einnahme-Überschuss-Rechnung" bietet einen kompakten Einstieg in die vereinfachte Form der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG. Es erklärt die grundlegenden Merkmale, Abgrenzung zur doppelten Buchführung sowie die Voraussetzungen für die Anwendung der EÜR.Im Fokus stehen das Zufluss- und Abflussprinzip, die Struktur des EÜR-Formulars sowie die wichtigsten Betriebseinnahmen und -ausgaben. Anhand praxisnaher Beispiele wird aufgezeigt, wie die EÜR aufgebaut ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden Besonderheiten wie Abschreibungen und private…mehr

Produktbeschreibung
Das Skript "Einnahme-Überschuss-Rechnung" bietet einen kompakten Einstieg in die vereinfachte Form der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG. Es erklärt die grundlegenden Merkmale, Abgrenzung zur doppelten Buchführung sowie die Voraussetzungen für die Anwendung der EÜR.Im Fokus stehen das Zufluss- und Abflussprinzip, die Struktur des EÜR-Formulars sowie die wichtigsten Betriebseinnahmen und -ausgaben. Anhand praxisnaher Beispiele wird aufgezeigt, wie die EÜR aufgebaut ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden Besonderheiten wie Abschreibungen und private Nutzungsanteile behandelt.Das Skript richtet sich an kleinere Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige, die ihren Gewinn einfach und rechtssicher ermitteln wollen.
Autorenporträt
Seit 2008 bin ich BWL-Trainer und habe mich auf Fächer des Rechnungswesens (Buchführung, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung) spezialisiert.Meine Unterrichtserfahrung habe ich an zahlreichen Akademien, Fachhochschulen sowie in Eigenregie gesammelt.