Künstliche Intelligenz hat unlängst Einzug in die Rechtsberatung erhalten und verzeichnet bereits heute große Potenziale. Insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich der generativen KI lassen sich bereits heute viele unterschiedliche Arbeitsschritte der Rechtsberatung simulieren. Doch mit diesen Potenzialen sind auch Risiken verbunden. Die Arbeit zeigt neben den technischen Grundlagen der zum Einsatz kommenden Systeme, die Einsatzbereiche und den regulatorischen Rahmen für die Erbringung von Rechtsberatung auf. Hierbei wird insbesondere auf das RDG und die BRAO eingegangen und aufgezeigt,…mehr
Künstliche Intelligenz hat unlängst Einzug in die Rechtsberatung erhalten und verzeichnet bereits heute große Potenziale. Insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich der generativen KI lassen sich bereits heute viele unterschiedliche Arbeitsschritte der Rechtsberatung simulieren. Doch mit diesen Potenzialen sind auch Risiken verbunden. Die Arbeit zeigt neben den technischen Grundlagen der zum Einsatz kommenden Systeme, die Einsatzbereiche und den regulatorischen Rahmen für die Erbringung von Rechtsberatung auf. Hierbei wird insbesondere auf das RDG und die BRAO eingegangen und aufgezeigt, dass sich die aktuellen technischen Entwicklungen hierunter subsumieren lassen. Weiterhin werden die Besonderheiten aufgezeigt, die sich aus einer Anwendung des UWG, des BGB und der KI-Verordnung ergeben. In dem letzten Kapitel wird eine Änderung des RDG und der BRAO zur Beseitigung von Rechtsunsicherheiten und Gesetzeslücken vorgeschlagen.
Kim-Lukas Martin studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte an dieser bei Prof. Dr. Volker Michael Jänich. Parallel zu seiner Dissertation war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Seit Mai 2024 absolviert er sein Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.
Inhaltsangabe
1. GrundlagenAufbau der Arbeit und Eingrenzung des Prüfungsumfangs - Begriffsklärung und technische Grundlagen der KI - Heutiger Einsatz von KI im juristischen Bereich2. Regulierungsrahmen de lege lata zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIBegriff der Rechtsberatung in regulatorischer Hinsicht - Regulierungsrahmen für nichtanwaltliche Anbieter bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung - Regulierungsrahmen für Anwälte bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung3. Regulierungsrahmen de lege ferenda zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIAufgefundene Regulierungslücken und Auslegungsunsicherheiten - Änderung des nichtanwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Änderung des anwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Möglichkeit der Anpassung der KI-Verordnung oder Erlass sonstigen EU-Rechts?
1. GrundlagenAufbau der Arbeit und Eingrenzung des Prüfungsumfangs - Begriffsklärung und technische Grundlagen der KI - Heutiger Einsatz von KI im juristischen Bereich2. Regulierungsrahmen de lege lata zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIBegriff der Rechtsberatung in regulatorischer Hinsicht - Regulierungsrahmen für nichtanwaltliche Anbieter bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung - Regulierungsrahmen für Anwälte bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung3. Regulierungsrahmen de lege ferenda zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIAufgefundene Regulierungslücken und Auslegungsunsicherheiten - Änderung des nichtanwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Änderung des anwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Möglichkeit der Anpassung der KI-Verordnung oder Erlass sonstigen EU-Rechts?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826