Die Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang nationaler einstweiliger Rechtsschutz in Konstellationen mit Gemeinschaftsrechtsbezug gemeinschaftsrechtlichen und/oder verfassungsrechtlichen Vorgaben unterworfen ist. Untersucht wird, inwieweit der nationale einstweilige Rechtsschutz bereits "konkretisiertes Europarecht" und zugleich "konkretisiertes Verfassungsrecht" darstellt. Neben der Erörterung der rechtstheoretischen Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes wird auch der einstweilige Rechtsschutz auf Gemeinschaftsebene dargestellt. Dieser stellt nach neuerer Rechtsprechung des EuGH…mehr
Die Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang nationaler einstweiliger Rechtsschutz in Konstellationen mit Gemeinschaftsrechtsbezug gemeinschaftsrechtlichen und/oder verfassungsrechtlichen Vorgaben unterworfen ist. Untersucht wird, inwieweit der nationale einstweilige Rechtsschutz bereits "konkretisiertes Europarecht" und zugleich "konkretisiertes Verfassungsrecht" darstellt. Neben der Erörterung der rechtstheoretischen Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes wird auch der einstweilige Rechtsschutz auf Gemeinschaftsebene dargestellt. Dieser stellt nach neuerer Rechtsprechung des EuGH den Bezugspunkt für die gemeinschaftsrechtliche Konkretisierung des nationalen einstweiligen Rechtschutzes dar, so daß zu Recht von einer "Europäisierung des einstweiligen Rechtsschutzes" gesprochen werden kann.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht .128
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Erster Teil: Zu den allgemeinen Lehren des einstweiligen Rechtsschutzes.- Zweiter Teil: Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften.- Dritter Teil: Nationaler einstweiliger Verwaltungsrechtsschutz im Widerstreit von Gemeinschaftsrecht und nationalem Verfassungsrecht.- 1. Kapitel: Darstellung neuerer Urteile des EuGH zum nationalen einstweiligen Rechtsschutz.- 2. Kapitel: Die sog. "indirekten Kollisionen" zwischen nationalem Verfahrensrecht und Gemeinschaftsrecht.- 3. Kapitel: Zulässigkeit und Grenzen der Zulässigkeit von Relativierungen grundgesetzlicher Vorgaben beim Vollzug des Gemeinschaftsrechts am Beispiel des deutschen einstweiligen Verwaltungsrechtsschutzes.- 4. Kapitel: Paradigmenwechsel in der EuGH-Rechtsprechung: Gestaltender Eingriff in den nationalen einstweiligen Verwaltungsrechtsschutz.- 5. Kapitel: Zur Erstreckung der "Süderdithmarschen"-Doktrin auf (positive) einstweilige Anordnungen: "Atlanta Fruchthandelsgesellschaft u.a../. Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft" Rs C-465/93.- Vierter Teil: Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens (Art. 177 EGV).- 1. Kapitel: Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes und Vorlagepflicht mitgliedstaatlicher Gerichte.- 2. Kapitel: Nationales Eilverfahren und Vorabentscheidungsverfahren gemäß Art. 177 EGV: Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften als gesetzlicher Richter i.S.d. Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG.- Thesenartige Zusammenfassung.- Summary: Interim Relief and the European Union.- Council of Europe, Committee of Ministers Recommendation No. R (89)8 of the Committee of Ministers to Member States on Provisional Court Protection in Administrative Matters.
Erster Teil: Zu den allgemeinen Lehren des einstweiligen Rechtsschutzes.- Zweiter Teil: Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften.- Dritter Teil: Nationaler einstweiliger Verwaltungsrechtsschutz im Widerstreit von Gemeinschaftsrecht und nationalem Verfassungsrecht.- 1. Kapitel: Darstellung neuerer Urteile des EuGH zum nationalen einstweiligen Rechtsschutz.- 2. Kapitel: Die sog. "indirekten Kollisionen" zwischen nationalem Verfahrensrecht und Gemeinschaftsrecht.- 3. Kapitel: Zulässigkeit und Grenzen der Zulässigkeit von Relativierungen grundgesetzlicher Vorgaben beim Vollzug des Gemeinschaftsrechts am Beispiel des deutschen einstweiligen Verwaltungsrechtsschutzes.- 4. Kapitel: Paradigmenwechsel in der EuGH-Rechtsprechung: Gestaltender Eingriff in den nationalen einstweiligen Verwaltungsrechtsschutz.- 5. Kapitel: Zur Erstreckung der "Süderdithmarschen"-Doktrin auf (positive) einstweilige Anordnungen: "Atlanta Fruchthandelsgesellschaft u.a../. Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft" Rs C-465/93.- Vierter Teil: Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens (Art. 177 EGV).- 1. Kapitel: Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes und Vorlagepflicht mitgliedstaatlicher Gerichte.- 2. Kapitel: Nationales Eilverfahren und Vorabentscheidungsverfahren gemäß Art. 177 EGV: Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften als gesetzlicher Richter i.S.d. Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG.- Thesenartige Zusammenfassung.- Summary: Interim Relief and the European Union.- Council of Europe, Committee of Ministers Recommendation No. R (89)8 of the Committee of Ministers to Member States on Provisional Court Protection in Administrative Matters.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826