13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kriminalhauptkommissarin Verena Göbel wird gleich ins kalte Wasser geworfen, als sie zu ihrem Ermittlerteam in Reutlingen zurückkehrt. Denn es gilt, einen Serienmörder zu finden, der scheinbar leidende ältere Menschen erlöst und natürliche Tode vortäuscht. Nachts schleicht er in ihre Wohnungen und erstickt sie.Ausgerechnet ihre Praktikantin Mila Landenberger, die einen dieser Morde aufdeckt, gerät selbst in Lebensgefahr. Das Team um Verena Göbel muss eingreifen - doch die Zeit ist knapp. Jährlich bleiben etwa 1.200 Tötungen in Deutschland unentdeckt, weil das Leichenschausystem versagt. Eine…mehr

Produktbeschreibung
Kriminalhauptkommissarin Verena Göbel wird gleich ins kalte Wasser geworfen, als sie zu ihrem Ermittlerteam in Reutlingen zurückkehrt. Denn es gilt, einen Serienmörder zu finden, der scheinbar leidende ältere Menschen erlöst und natürliche Tode vortäuscht. Nachts schleicht er in ihre Wohnungen und erstickt sie.Ausgerechnet ihre Praktikantin Mila Landenberger, die einen dieser Morde aufdeckt, gerät selbst in Lebensgefahr. Das Team um Verena Göbel muss eingreifen - doch die Zeit ist knapp. Jährlich bleiben etwa 1.200 Tötungen in Deutschland unentdeckt, weil das Leichenschausystem versagt. Eine kaum bekannte, bedrückende Problematik.Nach "Mit jeder Faser" und "Valeries Tod" ist dies der dritte Fall, der auf echten Kriminalfällen basierenden Kriminalromane von Frank Schröder.
Autorenporträt
Frank Schröder, geboren 1961 in Ebingen, Erster Kriminalhauptkommissar a.D. - "Gelernter" Kriminaltechniker. Fast dreißig Jahre Ermittlungsarbeit, davon 15 Jahre im Bereich von Tötungs- und Gewaltdelikten, Waffenkriminalität und Brandstiftung. Zuletzt Fachlehrer für Kriminalistik und Strafrecht und kommissarischer Leiter des Ausbildungsinstituts der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Biberach/Riß.