21,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
11 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Alegoria prolongada o novela filosofica en que se mezclan narracion y doctrina, personajes y critica, simbolos y cultura. Esta edicion tiene como base la principe, cuyas tres partes se publicaron en 1651, 1653 y 1657. Tiene anotaciones que facilitan la comprension total de la obra.

Produktbeschreibung
Alegoria prolongada o novela filosofica en que se mezclan narracion y doctrina, personajes y critica, simbolos y cultura. Esta edicion tiene como base la principe, cuyas tres partes se publicaron en 1651, 1653 y 1657. Tiene anotaciones que facilitan la comprension total de la obra.
Autorenporträt
Baltasar Gracián y Morales, wurde am 8. Januar 1601 getauft, trat 1609 als Novize in den Jesuitenorden ein, wurde 1627 zum Priester geweiht und legte 1632 das Ordensgelübde ab. Als Prediger und Professor war er an verschiedenen Ordenskollegien tätig. Bekannt wurde Gracián im deutschen Sprachraum vor allem durch die Schopenhauer-Übersetzung seines 'Oráculo manual' ('Das Handorakel'). Sein literarisches Werk brachte ihn immer wieder in Konflikt mit der Ordensgeneralität. Mit Erscheinen des 'Kritikon' (1651-1657) wurde die Anfeindung zunehmend heftiger. Auf Anordnung Roms verlor Gracián seinen Lehrstuhl und wurde in die Pyrenäen verbannt bei Wasser und Brot und unter Entzug von Feder und Tinte. Auf Betreiben seiner Freunde wurde er entlassen und starb am 6.12.1658 in Tarazona de Aragón.