Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die moderne Elektrische Messtechnik. Behandelt werden: die Fehlerrechnung systematischer und zufälliger Fehler, die Erfassung von dynamischen Messfehlern und ihren Korrekturen, Geräte und Verfahren der analogen Messtechnik, wie z.B. Standard-Messgeräte, elektronische Messverstärker, Messbrücken.
Anschließend werden Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer sowie digitale Messgeräte beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche Behandlung der modernen computerunterstützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung bezüglich Hard- und Software.
In der 5. Auflage wurden die Kapitel zur rechnergestützten Messdatenerfassung dem allerneuesten Stand der Technik angepasst und die Abschnitte zur analogen und digitalen Messsignalverarbeitung erweitert. Es ist eine DVD mit Übungsaufgaben zur rechnergestützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung sowie zur Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) enthalten. Via Internet kann der Leser eine am Lehrstuhl für Sensorik aufgebaute SPS programmieren sowie weitere Übungsaufgaben und Lösungen zu den Programmieraufgaben von der DVD herunterladen. Die DVD enthält außerdem eine Studentenversion von LabVIEW.
Das Buch eignet sich in Verbindung mit dem Werk "Elektrische Messtechnik/ Übungsbuch" für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie für den in der Praxis tätigen Ingenieur auch zum Selbststudium.
Anschließend werden Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer sowie digitale Messgeräte beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche Behandlung der modernen computerunterstützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung bezüglich Hard- und Software.
In der 5. Auflage wurden die Kapitel zur rechnergestützten Messdatenerfassung dem allerneuesten Stand der Technik angepasst und die Abschnitte zur analogen und digitalen Messsignalverarbeitung erweitert. Es ist eine DVD mit Übungsaufgaben zur rechnergestützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung sowie zur Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) enthalten. Via Internet kann der Leser eine am Lehrstuhl für Sensorik aufgebaute SPS programmieren sowie weitere Übungsaufgaben und Lösungen zu den Programmieraufgaben von der DVD herunterladen. Die DVD enthält außerdem eine Studentenversion von LabVIEW.
Das Buch eignet sich in Verbindung mit dem Werk "Elektrische Messtechnik/ Übungsbuch" für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie für den in der Praxis tätigen Ingenieur auch zum Selbststudium.
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
"Vor einem Jahr erst erschien die 2. Auflage... Die 3. ist ... umfangreicher ... und enthält nun außerdem eine CD-ROM mit Übungsaufgaben ...sowie zur Programmierung von SPS ... Weiterhin besteht nun die Möglichkeit per Internet eine SPS zu programmieren und das Ergebnis bewerten zu lassen ... Der ergänzende gleichnamige Übungsband ... wird durch all diese Übungen nicht überflüssig, weil dort ganz andere, nämlich konventioneller aber dennoch als Einstieg wichtige Aufgaben, enthalten sind ..."
(Weinheimer-Hartmann, in: ekz-Informationsdienst)
"Vor einem Jahr erst erschien die 2. Auflage... Die 3. ist ... umfangreicher ... und enthält nun außerdem eine CD-ROM mit Übungsaufgaben ...sowie zur Programmierung von SPS ... Weiterhin besteht nun die Möglichkeit per Internet eine SPS zu programmieren und das Ergebnis bewerten zu lassen ... Der ergänzende gleichnamige Übungsband ... wird durch all diese Übungen nicht überflüssig, weil dort ganz andere, nämlich konventioneller aber dennoch als Einstieg wichtige Aufgaben, enthalten sind ..."
(Weinheimer-Hartmann, in: ekz-Informationsdienst)