54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Silber-, Palladium- und Pd-Ag-Bimetall-Nanopartikel (NPs) wurden sowohl mit herkömmlichen als auch mit Ultraschallverfahren hergestellt. Mit dem Ultraschallverfahren konnten NPs mit einer engeren Partikelgrößenverteilung synthetisiert werden. Die hergestellten NPs wurden mit verschiedenen Methoden charakterisiert, darunter Röntgenbeugung, Transmissionselektronenmikroskopie, hochauflösende TEM, UV-Vis-Spektroskopie, Rastertunnelmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse. Es wurden hochstabile Nanofluide in destilliertem Wasser (DW) und Ethylenglykol ohne Tenside hergestellt und ihre…mehr

Produktbeschreibung
Silber-, Palladium- und Pd-Ag-Bimetall-Nanopartikel (NPs) wurden sowohl mit herkömmlichen als auch mit Ultraschallverfahren hergestellt. Mit dem Ultraschallverfahren konnten NPs mit einer engeren Partikelgrößenverteilung synthetisiert werden. Die hergestellten NPs wurden mit verschiedenen Methoden charakterisiert, darunter Röntgenbeugung, Transmissionselektronenmikroskopie, hochauflösende TEM, UV-Vis-Spektroskopie, Rastertunnelmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse. Es wurden hochstabile Nanofluide in destilliertem Wasser (DW) und Ethylenglykol ohne Tenside hergestellt und ihre elektrische Leitfähigkeit und rheologischen Eigenschaften bei verschiedenen Volumenanteilen und Temperaturen gemessen. Bei 20 °C wurde für die Nanofluide mit 5 % Silber- und 5 % Pd-Ag-NPs eine Erhöhung der Viskosität von Ethylenglykol um 26,4 % bzw. 31,58 % erreicht. Bei 50 °C wurde für das Nanofluid mit 2 % Ag eine Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von DW um 3975 % erzielt. Bei 25 °C wurden für die Nanofluide mit 1 % Pd und 1 % Pd-Ag-NP eine Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von DW um 7567 % bzw. 3841 % beobachtet.
Autorenporträt
Professor Elaheh K. Goharshadi promovierte 1995 an der Universität Shiraz in Physikalischer Chemie. Seit 1996 ist sie als Fakultätsmitglied an der Ferdowsi-Universität in Mashhad tätig. Sie ist Autorin von mehr als 100 wissenschaftlichen Artikeln und 5 Büchern. Ihr Schwerpunkt liegt auf experimenteller und theoretischer Arbeit im Bereich der Nanotechnologie.