68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren haben sich die Bemühungen auf dem Gebiet der Biosensoren auf die Bereiche Medizin, Krankheitserreger und Umwelt konzentriert. Unter den verschiedenen Arten von Biosensoren haben Gensensoren in diesen Bereichen aufgrund ihrer hohen Selektivität und Empfindlichkeit bei der Erkennung von Krankheitserregern viel mehr Aufmerksamkeit erhalten. Herkömmliche Genosensoren für Krankheitserreger haben verschiedene Nachteile: Sie sind zeitaufwändig (kulturbasierte Methoden), weniger empfindlich, erfordern Fachwissen, sind kostspielig und erfordern zeitaufwändige Markierungsverfahren.…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren haben sich die Bemühungen auf dem Gebiet der Biosensoren auf die Bereiche Medizin, Krankheitserreger und Umwelt konzentriert. Unter den verschiedenen Arten von Biosensoren haben Gensensoren in diesen Bereichen aufgrund ihrer hohen Selektivität und Empfindlichkeit bei der Erkennung von Krankheitserregern viel mehr Aufmerksamkeit erhalten. Herkömmliche Genosensoren für Krankheitserreger haben verschiedene Nachteile: Sie sind zeitaufwändig (kulturbasierte Methoden), weniger empfindlich, erfordern Fachwissen, sind kostspielig und erfordern zeitaufwändige Markierungsverfahren. Bei den Genosensoren der neuen Generation ging der Fortschritt zur Nanotechnologie über, indem Nanomaterialien mit großer Oberfläche und katalytischen Eigenschaften eingesetzt wurden. Nanomaterialien wie Nanopartikel aus Edelmetallen zeichnen sich nicht nur durch ihre große Oberfläche und hohe Oberflächenenergie aus, sondern auch durch ihre Leitfähigkeit und einfache Funktionalisierung. Nanomaterialien basierte Plattformen sind erforscht, um die Krankheitserreger in einem frühen Stadium zu analysieren, bevor die tatsächliche Manifestation von Krankheiten aufgetreten ist.In Anbetracht der oben genannten Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit auf die Entwicklung neuartiger Genosensoren basedon leitenden Polymeren und natürlichen Polymeren mit Metall-Nanopartikeln imprägniert basedplatforms. Neuartige Sensorplattformen wurden entwickelt.
Autorenporträt
La dottoressa Kashish Gupta ha conseguito il Master in Biotecnologie con il massimo dei voti presso la rinomata Università CCS. Si è qualificata NET-LS con il 36° posto e GATE con un buon percentile nel 2011. Successivamente, ha conseguito il dottorato di ricerca presso l'IIT-BHU di Varanasi. Ha svolto numerose ricerche sulla sintesi e la caratterizzazione di nanomateriali nobili biocompatibili.