43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet eine schrittweise und praxisorientierte Zusammenfassung der Elektrokinetik: von den Ladungsträgern (Elektronen, Löcher, Ionen, Plasma) bis zu den makroskopischen Gesetzen, die reale Schaltkreise beherrschen. Nach einer Wiederholung der grundlegenden Größen (Stromstärke, Stromdichte, elektrisches Feld) und der Energiebilanzen (Joule-Effekt, Leistung, Wirkungsgrad) schlägt der Text die Brücke zwischen der mikroskopischen und der makroskopischen Form des Ohmschen Gesetzes, wobei die Rolle des spezifischen Widerstands, der Leitfähigkeit und der Beweglichkeit geklärt wird. Die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine schrittweise und praxisorientierte Zusammenfassung der Elektrokinetik: von den Ladungsträgern (Elektronen, Löcher, Ionen, Plasma) bis zu den makroskopischen Gesetzen, die reale Schaltkreise beherrschen. Nach einer Wiederholung der grundlegenden Größen (Stromstärke, Stromdichte, elektrisches Feld) und der Energiebilanzen (Joule-Effekt, Leistung, Wirkungsgrad) schlägt der Text die Brücke zwischen der mikroskopischen und der makroskopischen Form des Ohmschen Gesetzes, wobei die Rolle des spezifischen Widerstands, der Leitfähigkeit und der Beweglichkeit geklärt wird. Die Kirchhoffschen Gesetze werden systematisch behandelt (Knoten, Maschen, Laufrichtung) und dann auf die Analyse von Reihen-/Parallelschaltungen von Widerständen, Generator-/Empfängermodellen (EMK, Innenwiderstand) und RC-Transienten (Zeitkonstante, Ladung/Entladung, 63%/99%-Kriterien) angewandt. Jedes Kapitel schließt mit vollständig korrigierten, lösungsorientierten Übungen und der Überprüfung von Größenordnungen, um Studenten und Ingenieuren Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie sofort im Labor, in der Simulation und in Prüfungen einsetzen können.
Autorenporträt
Mohammed RASHEED, profesor i naukowiec w dziedzinie nauk stosowanych (Uniwersytet Technologiczny w Bagdadzie; Uniwersytet w Angers), zajmuje si¿ nanotechnologi¿, cienkimi warstwami, optyk¿, materiäami, ceramik¿, polimerami, laserami, modelowaniem i przetwarzaniem obrazu. Autor >220 artyku¿ów, >70 wspó¿prac w >10 krajach; recenzent >200 czasopism.