11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach einer unbeschwerten Kindheit in Karlsbad erlebt Elisabeth die Umbrüche und Katastrophen im Europa des 20. Jahrhunderts. Hitlers Einmarsch in die Tschechoslowakei, das menschenverachtende Regime der Nationalsozialisten und schließlich Krieg und Vertreibung aus der geliebten Heimat prägen ihre Jugendjahre. Im zerstörten Nürnberg sucht sie nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihren Eltern einen Neuanfang. Als Flüchtlinge bauen sie sich allmählich eine neue Existenz in einem demokratischen Land auf. Elisabeth gründet eine Familie, ist berufstätig und führt ein bodenständiges Leben in einem…mehr

Produktbeschreibung
Nach einer unbeschwerten Kindheit in Karlsbad erlebt Elisabeth die Umbrüche und Katastrophen im Europa des 20. Jahrhunderts. Hitlers Einmarsch in die Tschechoslowakei, das menschenverachtende Regime der Nationalsozialisten und schließlich Krieg und Vertreibung aus der geliebten Heimat prägen ihre Jugendjahre. Im zerstörten Nürnberg sucht sie nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihren Eltern einen Neuanfang. Als Flüchtlinge bauen sie sich allmählich eine neue Existenz in einem demokratischen Land auf. Elisabeth gründet eine Familie, ist berufstätig und führt ein bodenständiges Leben in einem Nürnberger Vorort. Bis ins hohe Alter bilden Familie und Freunde ihren Lebensmittelpunkt. Nach vielen frohen und traurigen Erfahrungen blickt sie als fast Hundertjährige auf ihre bewegte Lebensgeschichte zurück.
Autorenporträt
Renate Hahner ist Psychologin, Journalistin und Autorin. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich mit den Biografien von Zeitzeugen und bedeutenden Persönlichkeiten.