Eliteverhalten und Unternehmertum im Transformationsprozeß
Eine ökonomische Analyse des Verhaltens sozialistischer Eliten auf ökonomischen und politischen Märkten im Übergang vom Plan zum Markt. Dissertationsschrift
Eliteverhalten und Unternehmertum im Transformationsprozeß
Eine ökonomische Analyse des Verhaltens sozialistischer Eliten auf ökonomischen und politischen Märkten im Übergang vom Plan zum Markt. Dissertationsschrift
Der Erfolg des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft hängt davon ab, inwieweit Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft als Impulsgeber des institutionellen Wandels fungieren. Es ist zu vermuten, daß die ehemals sozialistischen Eliten eine besondere Rolle im Transformationsprozeß spielen, da sie weitreichende Privilegienverluste zu befürchten haben. Unter der Prämisse rational handelnder Individuen wird das Verhalten dieser Eliten auf politischen und ökonomischen Märkten untersucht. Es zeigt sich, daß in Abhängigkeit von subjektiven und objektiven Restriktionen die ehemaligen Eliten auch in einem neuen Umfeld Elitepositionen besetzen können.…mehr
Der Erfolg des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft hängt davon ab, inwieweit Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft als Impulsgeber des institutionellen Wandels fungieren. Es ist zu vermuten, daß die ehemals sozialistischen Eliten eine besondere Rolle im Transformationsprozeß spielen, da sie weitreichende Privilegienverluste zu befürchten haben. Unter der Prämisse rational handelnder Individuen wird das Verhalten dieser Eliten auf politischen und ökonomischen Märkten untersucht. Es zeigt sich, daß in Abhängigkeit von subjektiven und objektiven Restriktionen die ehemaligen Eliten auch in einem neuen Umfeld Elitepositionen besetzen können.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 236
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Martin Rahe studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach dem Studium begann er seine wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Universität Bochum. Sein Forschungsschwerpunkt konzentrierte sich auf die osteuropäischen Transformationsländer. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes über Unternehmensgründungen in den Transformationsstaaten wechselte er an das Institut für angewandte Innovationsforschung in Bochum.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Analytischer Bezugsrahmen: Methodologischer Individualismus, ökonomische Institutionentheorie - Eliteverhalten im sozialistischen Ordnungsrahmen - Eliteverhalten im institutionellen Übergang: Theorien ökonomischen und politischen Unternehmertums.
Aus dem Inhalt: Analytischer Bezugsrahmen: Methodologischer Individualismus, ökonomische Institutionentheorie - Eliteverhalten im sozialistischen Ordnungsrahmen - Eliteverhalten im institutionellen Übergang: Theorien ökonomischen und politischen Unternehmertums.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826