Die lange Rückerinnerung fängt mit einem Einladungsbrief zur Geburtstagsfeier am 5.10.2025 an. Die Überschrift darauf, 'Elke & Heino Susott im Glück', deutet das erfüllte Leben des Ehepaares an, das auch mit Heinos 90. Geburtstag gefeiert wird. Die Vielfalt der Erfahrungen, die in schwerer Zeit ab 1935 begannen und die über einen für beide jeweils nicht leichten familiären Weg zum gemeinsamen Leben und Wirken von E&H geführt haben, sind auch an ihren Spuren abzulesen. Das kann nicht vollständig zwischen zwei Buchdeckeln komprimiert werden. Beide hatten bereits in Vorträgen und Berichten vieles…mehr
Die lange Rückerinnerung fängt mit einem Einladungsbrief zur Geburtstagsfeier am 5.10.2025 an. Die Überschrift darauf, 'Elke & Heino Susott im Glück', deutet das erfüllte Leben des Ehepaares an, das auch mit Heinos 90. Geburtstag gefeiert wird. Die Vielfalt der Erfahrungen, die in schwerer Zeit ab 1935 begannen und die über einen für beide jeweils nicht leichten familiären Weg zum gemeinsamen Leben und Wirken von E&H geführt haben, sind auch an ihren Spuren abzulesen. Das kann nicht vollständig zwischen zwei Buchdeckeln komprimiert werden. Beide hatten bereits in Vorträgen und Berichten vieles dokumentiert. Viele Menschen aus verschiedensten Altersgruppen sind und waren mit diesem aktiven Paar in Berührung und verdanken ihnen zahlreiche Anregungen und Impulse. Aber kaum jemand kann sich hineindenken in die Zeit-Verhältnisse und Anforderungen, die sich in dieser teils weit zurückliegenden Zeit verändert haben. Deshalb der Versuch, einiges aus den neun Jahrzehnten zusammenzutragen. Öffentlichkeitswirksam war besonders Heinos lange Tätigkeit in Hagenbecks Tierpark bis 1998. Das NDR-Maskottchen Antje bildete die Brücke für viele Erwachsene und Kinder, um - etwa über die SESAM-Straße - Informationen zum Lebensrhythmus und Bedeutung von Bienen und Umwelt aufzunehmen. So hat auch ein anderer Straßenname Bedeutung gewonnen: 'Karlshöhe'. Denn dort hatte der Imker-Verein mit einem Lehrbienenstand eine alte Tradition aufgenommen. Elke und Heino waren in ihrem etwas über 1 km entfernten Domizil in der Berner Allee seit langem selbst als Imkerin und Imker tätig. Heino war von 1982-2010 Vorsitzender des Imker-Vereins Bramfeld und wesentlich an der Gründung vom 'Umweltzentrum Karlshöhe' beteiligt. Dort konnten E&H 1998 mit den vielen beteiligten Freunden das Imkerhuus einweihen - ein Ort im Umfeld vielfältiger lebendiger Vermittlung von Umweltwissen. Auch über den engeren Kreis hinaus geht das Engagement, das mit Texten und Bildern dokumentiert ist: Schulbiologiezentrum, schüler-experimentieren/jugend-forscht, Ge-meinschaftshaus der Siedlungs-Genossenschaft, Bürgerverein Bramfeld, Seniorenkreise sowie Weltreisen (u.a. mit Schulgründung in Indien), diverse Vorträge und Ehrungen. So ist ein Bilder und Lese-buch entstanden, das eigene und fremde Beschreibungen von und über E&H zusammenfasst.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dagmar Gleßmer (Jahrgang 1951) war nach dem Zweiten Staatsexamen 1976 bis 1984 an mehreren Schulen in Barmbek und in St. Pauli-Nord als Lehrerin (Studienrätin VR) tätig. Nach der Elternzeit war sie von 1995 bis 2015 Teil des Kollegiums an der Wellingsbütteler Grundschule Strenge, ihrer ehemaligen Grundschule ab 1957. Das bis 2015 noch sehr große, freie Schulgelände ermöglichte ihren Schülerinnen und Schülern ein fächerübergreifendes, forschendes Lernen im Freien (u.a. am Schulteich), aber auch im Klassenraum oder an vielen außerschulischen Lernorten (wie z.B. im Umweltzentrum Karlshöhe). Das Lernen fand oftmals mit dem 'Läuten' kein Ende und setzte sich z.T. in Arbeitsgemeinschaften nachmittags fort. Das war jedoch nur mit hilfreicher, verständnisvoller Unterstützung der ganzen Familie, einer vertrauensvoll-Freiraum-gebenden Schulleitung und mit einem interessierten, begeisterungsfähigen Hausmeisterehepaar möglich. Der frühere Wohnort und dessen Geschichte sowie auch die Schulgeschichte ist ihr durch die Familien-Überlieferung, zahlreiche Bekanntschaften und die in vielen Jahrzehnten miterlebten Veränderungen bekannt. Nicht zuletzt die Lutherkirche, in der sie konfirmiert wurde, wurde vor allem in der Zeit der Kindergottesdienste der eigenen Kinder und durch Pastor A. Michaelis neu relevanter.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826