9,49 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
5 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Eine schmerzhaft schöne Familiengeschichte - preisgekrönt, bejubelt, berührend.
John Smythe ist mit seinen Kindern Cathy und Daniel aufs Land gezogen, nach Yorkshire, in die Wälder von Elmet. Dort hegen die drei den Traum von einem anderen, friedvollen Leben. Sie wohnen in einem Häuschen, das sie eigenhändig erbaut haben, mitten in der Natur, nicht weit von der Eisenbahnlinie Edinburgh-London entfernt. Nur manchmal muss der Vater fort zu illegalen Faustkämpfen. In diesen Zeiten, in denen es immer weniger Arbeit gibt im Norden Englands, der einzige Weg, um die Familie über Wasser zu halten.…mehr

Produktbeschreibung
Eine schmerzhaft schöne Familiengeschichte - preisgekrönt, bejubelt, berührend.

John Smythe ist mit seinen Kindern Cathy und Daniel aufs Land gezogen, nach Yorkshire, in die Wälder von Elmet. Dort hegen die drei den Traum von einem anderen, friedvollen Leben. Sie wohnen in einem Häuschen, das sie eigenhändig erbaut haben, mitten in der Natur, nicht weit von der Eisenbahnlinie Edinburgh-London entfernt. Nur manchmal muss der Vater fort zu illegalen Faustkämpfen. In diesen Zeiten, in denen es immer weniger Arbeit gibt im Norden Englands, der einzige Weg, um die Familie über Wasser zu halten. Doch dann steht eines Tages ein Mann vor der Tür, der behauptet, dass alles ihm gehört - der Wald, der Grund und Boden, das Häuschen, in dem sie leben. Ihn kümmert der Wald eigentlich nicht, er bewirtschaftet ihn nicht. Aber er pocht auf sein Recht.
Autorenporträt
Fiona Mozley wurde 1988 in Hackney bei London geboren. Sie studierte Geschichte am King's College in Cambridge und lebte anschließend in Buenos Aires und London. Ihr erster Roman 'Elmet' stand u.a. auf der Longlist für den Women's Prize for Fiction, auf der Shortlist des Booker Prize und gewann den Somerset Maugham Award. Zusammen mit ihrem Partner und Hund lebt und arbeitet sie heute in Edinburgh.
Rezensionen
»Wie intensiv und dicht Mozley diese schmerzhafte Geschichte vom Erwachsenwerden, von Familienbande und Überlebenskampf, erzählt, beeindruckte auch die Jury des Man Booker Prize.« Marcus Müntefering, Spiegel Online