Die Geschichte entführt uns nach Monaco zu den Bradwood Studios in Monte Carlo, die zu den größten Filmproduktionsfirmen weltweit gehören.
Eloise kann es nicht glauben, dass sie es tatsächlich geschafft hat. Nicht nur, dass sie ein Stipendium erhalten hat, sie wurde auch an einer der
renommiertesten Filmuniversität der Welt zugelassen. Nun ist sie fest entschlossen, alles dafür zu tun, um ihren…mehrDie Geschichte entführt uns nach Monaco zu den Bradwood Studios in Monte Carlo, die zu den größten Filmproduktionsfirmen weltweit gehören.
Eloise kann es nicht glauben, dass sie es tatsächlich geschafft hat. Nicht nur, dass sie ein Stipendium erhalten hat, sie wurde auch an einer der renommiertesten Filmuniversität der Welt zugelassen. Nun ist sie fest entschlossen, alles dafür zu tun, um ihren Traum, Filmjournalistin zu werden, zu verwirklichen. Und das mit ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen an ihrer Seite.
Leider droht dieser Traum schon am ersten Abend zu zerplatzen, als sie auf der Willkommensparty von Chase herausgefordert wird und sie sich dazu hinreißen lässt, etwas zu tun, worüber die Verantwortlichen der Akademie überhaupt nicht begeistert sind.
Dass dann ausgerechnet Chase, dem sie den ganzen Schlamassel zu verdanken hat, ihr als Partner bei einem gemeinsamen Projekt zugeteilt wird, setzt dem Ganzen die Krone auf und löst nicht gerade einen Begeisterungssturm in ihr aus. Von der schlechten Meinung, die sie sich über ihn gebildet hat, ganz zu schweigen.
Chase, der sich bei ihrem ersten Aufeinandertreffen ebenfalls schon eine Meinung über Eloise gebildet hat, muss erkennen, dass er komplett falsch lag je mehr Zeit sie aufgrund ihrer Projektzusammenarbeit miteinander verbringen.
Irgendwann stellen sie fest, dass sie sich beim Lösen ihrer Probleme gegenseitig unterstützen können. Also beschließen sie, sich zusammenzuraufen und das Beste daraus zu machen. Nur das Beste oder doch mehr?
Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend. Man kann die Begeisterung von Eloise regelrecht durch die geschriebenen Worte spüren und durch die sehr detailgetreue Beschreibung der Orte, ist es fast so als ob man selbst dort wäre. Als sie die Wohnhäuser, die nach Filmen benannt und entsprechend gebaut sind, beschreibt, würde man am liebsten auch dort einziehen.
Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Eloise und Chase geschrieben. Dadurch bekommt man mit, mit welchen Ängsten sie zu kämpfen haben und mit welchen Gefühlen sie sich auseinandersetzen müssen. Chase kommt am Anfang ziemlich unsympathisch und arrogant rüber, was sich aber mit der Zeit ändert, je mehr er sich Eloise öffnet und ihr sein wahres Ich offenbart. Eloise ist sehr zielstrebig, jedoch ohne verbissen zu sein. Sie möchte einfach immer nur ihr Bestes geben, um sich selbst zu beweisen, dass sie alles erreichen kann, wenn sie nur hart genug daran arbeitet.
Auch wie sich Eloise und Alex auf Anhieb mit Sophie, mit der sie sich das Zimmer teilen, verstanden haben, fand ich super. Sie haben zusammengehalten, sich gegenseitig Mut gemacht und Ratschläge erteilt, aber auch Kritik geübt, wenn sie angebracht war, sowie ins Gewissen geredet, wenn es nötig war.
Eine rundum gelungene und gefühlvolle Geschichte, die ohne spicy Szenen auskommt und die einem zeigt, dass es sich lohnt, für seinen Traum zu kämpfen, egal wie viele Stolpersteine man in den Weg gelegt bekommt.