Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Elsie Piddock ist eine geborene Meisterin im Seilhüpfen. So gut ist sie, dass sogar die Elfen davon erfahren. Und deren Lehrer, Olli Lolli, holt Elsie auf den Berg Caburn und bringt ihr die unglaublichen Sprünge der Elfen bei: den Sprung hinauf in lichte Höh, den Sprung mit dem besondren Dreh, den schnellen Sprung, gleich hier und jetzt, und und und ... Elsie Piddock lernt sie alle, und bald reicht keiner mehr an sie heran, kein Mensch und keine Elfe. In leichten, lockeren Linien und zarten Farbengestaltet Charlotte Voake ihre Bilder zu der zauberhaften Geschichte von Eleanor Farjeon.

Produktbeschreibung
Elsie Piddock ist eine geborene Meisterin im Seilhüpfen. So gut ist sie, dass sogar die Elfen davon erfahren. Und deren Lehrer, Olli Lolli, holt Elsie auf den Berg Caburn und bringt ihr die unglaublichen Sprünge der Elfen bei: den Sprung hinauf in lichte Höh, den Sprung mit dem besondren Dreh, den schnellen Sprung, gleich hier und jetzt, und und und ... Elsie Piddock lernt sie alle, und bald reicht keiner mehr an sie heran, kein Mensch und keine Elfe. In leichten, lockeren Linien und zarten Farbengestaltet Charlotte Voake ihre Bilder zu der zauberhaften Geschichte von Eleanor Farjeon.
Autorenporträt
Eleanor Farjeon, 1881-1965, die aus London stammende Erzählerin, Lyrikerin und Dramatikerin gehörte zum Freundeskreis von D.H. Lawrence, Robert Frost und Walter de la Mare. Sie ist besonders mit ihren Geschichten und Versen für Kinder bekannt geworden, für die sie u. a. mit der Carnegie Medal ausgezeichnet wurde. Und sie bekam 1956 als Erste die Hans-Christian-Andersen-Medaille verliehen.

Charlotte Voake, 1957 in Wales geboren studierte Kunstgeschichte an der University of London und ist als Illustratorin bekannt geworden. "Ginger", ihr zauberhaft witziges Bilderbuch über einen Kater, wurde 1997 mit der Goldmedaille des "Smarties Prize" ausgezeichnet und rangierte auf der Empfehlungsliste für den Kate Greenaway Award. Von der Literaturstiftung für junge Leser (Young Book Trust) wurde es als eines der "Hundert besten Bücher" ausgezeichnet.