Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit eines familienzentrierten Erziehungsprogramms für kulturell unterschiedliche Hochrisikofamilien anhand von wissenschaftlich fundierten Lehrplänen und Bewertungsinstrumenten zu bewerten. Trotz der Belege für die Wirksamkeit von Elternbildung gibt es noch immer Einschränkungen im derzeitigen Wissensstand. Die Forschung wurde hauptsächlich mit europäischen Müttern der Mittelschicht durchgeführt. Über Elternbildung mit kulturell und wirtschaftlich unterschiedlichen Familien ist weniger bekannt. Darüber hinaus wurde ein Großteil der zusätzlichen Forschung an gut funktionierenden Familien durchgeführt. Risikofamilien nehmen seltener an Erziehungsprogrammen und Forschungsstudien teil. Die meisten Programme verwenden keine evidenzbasierten Curricula und führen keine Evaluierungen durch, bei denen gültige und verlässliche Messgrößen verwendet werden. Schließlich arbeiten die meisten Programme ausschließlich mit den Eltern und verfolgen keinen familienzentrierten Ansatz. Die Einbeziehung der Kinder legt nahe, dass die gesamte Familie gemeinsam lernt und eine bessere Chance hat, den Zusammenhalt der Familie zu stärken.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno