15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Funktion der Emotion Liebe in der mittelalterlichen Erzählung "Melusine" Thürings von Ringoltingen aus dem Jahr 1456. Die Liebe zwischen den Protagonisten Reymund und Melusine scheint erst im Moment der Trennung eine wichtige Rolle zu spielen, was Fragen aufwirft, die von der Forschung bisher unbeantwortet geblieben sind. In dieser Arbeit wird daher mittels einer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Funktion der Emotion Liebe in der mittelalterlichen Erzählung "Melusine" Thürings von Ringoltingen aus dem Jahr 1456. Die Liebe zwischen den Protagonisten Reymund und Melusine scheint erst im Moment der Trennung eine wichtige Rolle zu spielen, was Fragen aufwirft, die von der Forschung bisher unbeantwortet geblieben sind. In dieser Arbeit wird daher mittels einer Textanalyse und emotionstheoretischer Überlegungen untersucht, welchen Stellenwert Liebe im Mittelalter hatte und in welchen Szenen im Text sie thematisiert wird. Zudem wird ergründet, warum Liebe erst im Kontext von Trauer und Leid emotionalisiert wird und welche Funktion sie in dieser Erzählung einnimmt. Die Klärung dieser Fragen wird dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Darstellung von Emotionen in mittelalterlichen Texten zu erlangen und die Bedeutung von Liebe in "Melusine" zu entschlüsseln.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.