Die Frage, wie frühe Christen ihren Alltag im Römischen Reich bestritten und in welchem Maße sie Kritik an ihrer kaiserlichen Umwelt äußerten, ist in den letzten Jahren zu einem intensiv diskutierten Thema geworden. Der vorliegende Band versammelt Experten, die jeweils einen methodischen Ansatz in den Mittelpunkt stellen, um diese Frage neu zu erörtern. Auf diese Weise geht die Sammlung über die bloße Debatte hinaus, ob frühe Christen das Römische Reich kritisierten oder nicht, und bietet stattdessen detaillierte Analysen komplexer Dynamiken. Gerade durch die Anwendung der Imperiums-Kritik als…mehr
Die Frage, wie frühe Christen ihren Alltag im Römischen Reich bestritten und in welchem Maße sie Kritik an ihrer kaiserlichen Umwelt äußerten, ist in den letzten Jahren zu einem intensiv diskutierten Thema geworden. Der vorliegende Band versammelt Experten, die jeweils einen methodischen Ansatz in den Mittelpunkt stellen, um diese Frage neu zu erörtern. Auf diese Weise geht die Sammlung über die bloße Debatte hinaus, ob frühe Christen das Römische Reich kritisierten oder nicht, und bietet stattdessen detaillierte Analysen komplexer Dynamiken. Gerade durch die Anwendung der Imperiums-Kritik als analytischer Linse - also durch das kritische Durchleuchten der Texte aus verschiedenen Blickwinkeln im Hinblick auf ihre vielfältigen Interaktionen mit der römischen Sphäre - wird deutlich, dass Imperiums-Kritik in diesen Texten immer wieder sichtbar wird. Jeder Beitrag bietet eine wichtige Perspektive auf ein facettenreiches Gesamtbild, das vielfältige Formen und Ebenen kritischer Auseinandersetzung frühchristlicher Autoren mit dem Imperium erkennen lässt. Die Beiträger dieses Bandes zeigen somit, dass die Verortung dieser Texte in ihren imperialen Kontexten unter Berücksichtigung materieller Kultur und aktueller theoretischer Ansätze eine zentrale Aufgabe der neutestamentlichen und frühchristlichen Forschung ist. Durch seine besondere Struktur - jeder Beiträger führt zunächst ein analytisches Instrument ein und wendet es anschließend differenziert auf Primärtexte an - bietet der Band nicht nur einen maßgeblichen Überblick über den Forschungsstand und weist neue Wege für künftige Untersuchungen, sondern dient zugleich als Lehrbuch für fortgeschrittene Studierende.
Produktdetails
Produktdetails
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Born 1990; 2009-14 studied theology, biblical languages and literature (Gießen, St Andrews, Göttingen); 2020 Dr. theol. (University of Zurich); 2024 Habilitation (University of Basel); research group leader at the University of Munich; member of the Young Academy of the Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Inhaltsangabe
Christoph Heilig : Narratology. Analyzing Subversive Counternarratives Justin Winzenburg : Speech Act Theory. Analyzing Subversive Speech Acts Laura J. Hunt : Semiotics. An Avenue for Discerning Anti Imperial Language Erin M. Heim : Metaphor Theories. Metaphors as Tools of Resistance Christopher A. Porter : Social Identity Theory. Wrestling with the Social Complexity of Empires Nils Neumann : Historical Psychology. Fear of the Empire and Its Opposites Laura Robinson : Hidden Transcripts. Revisiting Paul's Political Theology in Light of Early Christian Social Practices Najeeb T. Haddad : Ancient Rhetoric. Figured Speech as Hidden Transcripts Gillian Asquith : Papyrology. Perspectives on Empire in Everyday Documents D. Clint Burnett : Epigraphy. Engraved for All Time Michael P. Theophilos : Numismatics. Heads of State, Tails of Resistance Harry O. Maier : Iconography. Imperial Imagery and New Testament Depiction
Christoph Heilig : Narratology. Analyzing Subversive Counternarratives Justin Winzenburg : Speech Act Theory. Analyzing Subversive Speech Acts Laura J. Hunt : Semiotics. An Avenue for Discerning Anti Imperial Language Erin M. Heim : Metaphor Theories. Metaphors as Tools of Resistance Christopher A. Porter : Social Identity Theory. Wrestling with the Social Complexity of Empires Nils Neumann : Historical Psychology. Fear of the Empire and Its Opposites Laura Robinson : Hidden Transcripts. Revisiting Paul's Political Theology in Light of Early Christian Social Practices Najeeb T. Haddad : Ancient Rhetoric. Figured Speech as Hidden Transcripts Gillian Asquith : Papyrology. Perspectives on Empire in Everyday Documents D. Clint Burnett : Epigraphy. Engraved for All Time Michael P. Theophilos : Numismatics. Heads of State, Tails of Resistance Harry O. Maier : Iconography. Imperial Imagery and New Testament Depiction
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826