Untersuchungen zum Bielefelder Modell Herausgegeben:Klewin, Gabriele; te Poel, Kathrin; Heinrich, Martin;Mitarbeit:Klewin, Gabriele; te Poel, Kathrin; Heinrich, Martin; Bosse, Dorit; Brandhorst, André; Dietz, Margit Christina; Freitag, Chris
Untersuchungen zum Bielefelder Modell Herausgegeben:Klewin, Gabriele; te Poel, Kathrin; Heinrich, Martin;Mitarbeit:Klewin, Gabriele; te Poel, Kathrin; Heinrich, Martin; Bosse, Dorit; Brandhorst, André; Dietz, Margit Christina; Freitag, Chris
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer_innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften gesetzt. Der Band richtet sich dementsprechend insbesondere an diejenigen, die innerhalb von Universitäten mit dem…mehr
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer_innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften gesetzt. Der Band richtet sich dementsprechend insbesondere an diejenigen, die innerhalb von Universitäten mit dem Praxissemester befasst sind. Die nach einer Einführung in das Bielefelder Modell abgebildeten Beiträge setzen die Schwerpunkte auf Professionalisierung, Reflexion oder schulformspezifische Unterschiede und die Erkenntnisse werden von externen Expert_innen kommentiert, so dass ein standortübergreifender Diskurs entsteht. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Gabriele Klewin, Dr., geb. 1962, stellvertretende Leiterin der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Kathrin te Poel, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und vertritt derzeit die Professur für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Habitusforschung, Lehrer:innenprofessionalisierung, Lehrer:innenbildung, Anerkennung sowie multiprofessionelle Kooperation und der Umgang mit Heterogenität in inklusiven Schulen.
Heinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission "Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht" (KBBB) der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826