Der Universalismus des Westens und die Zukunft der internationalen Beziehungen. Beiträge zur 2. interdisziplinären Tagung der Evangelischen Akademie Greifswald und des Instituts für Politische Wissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität am 26. u. 27. Juni 1997 in Greifswald
Der Universalismus des Westens und die Zukunft der internationalen Beziehungen. Beiträge zur 2. interdisziplinären Tagung der Evangelischen Akademie Greifswald und des Instituts für Politische Wissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität am 26. u. 27. Juni 1997 in Greifswald
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt Volker Pesch: Ende der Geschichte oder Kampf der Kulturen? Zur Einführung in die Debatte Jörn Ahrens: Gibt es eine westliche kulturelle Identität? Bemerkungen über ein Phantasma Walter Rothholz: Die Universalisierung westlicher Politik und Zivilreligion Claudia Derichs: Der westliche Universalitätsanspruch aus nicht-westlicher Perspektive Hartmut Behr Universalismus und Kulturspezifik in der Politikwissenschaft: Versuch der Systematisierung einer aktuellen Problematik Stefan Korioth: Der Einfluß des Christentums auf die Europäische Union am Beispiel des Verhältnisses von Staat und Religion Wolfgang Pfeiler: Die Osterweiterung der NATO: Zielkonflikte, Aporien, Perspektiven Sergej Nowikow: Die politische Kultur Weißrußlands: Zwischen Europa und Rußland, Gegenwart und Vergangenheit Rainer Leisten u. Silke Ragg: Die Globalisierung der Ökonomie - Segen, Fluch oder Rattenrennen?
Aus dem Inhalt Volker Pesch: Ende der Geschichte oder Kampf der Kulturen? Zur Einführung in die Debatte Jörn Ahrens: Gibt es eine westliche kulturelle Identität? Bemerkungen über ein Phantasma Walter Rothholz: Die Universalisierung westlicher Politik und Zivilreligion Claudia Derichs: Der westliche Universalitätsanspruch aus nicht-westlicher Perspektive Hartmut Behr Universalismus und Kulturspezifik in der Politikwissenschaft: Versuch der Systematisierung einer aktuellen Problematik Stefan Korioth: Der Einfluß des Christentums auf die Europäische Union am Beispiel des Verhältnisses von Staat und Religion Wolfgang Pfeiler: Die Osterweiterung der NATO: Zielkonflikte, Aporien, Perspektiven Sergej Nowikow: Die politische Kultur Weißrußlands: Zwischen Europa und Rußland, Gegenwart und Vergangenheit Rainer Leisten u. Silke Ragg: Die Globalisierung der Ökonomie - Segen, Fluch oder Rattenrennen?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826