22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 17. September 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Regelschmerzen? Das ist doch normal - oder? Viele Frauen hören genau das, wenn sie über starke Schmerzen während ihrer Monatsblutung sprechen. Doch Schmerzen, die mitunter bis zur Ohnmacht führen und oft mit extremen Blutungen und Problemen mit Darm und Harnblase einhergehen, sind alles andere als normal. Häufig steckt dahinter Endometriose, eine Erkrankung, die Millionen Frauen betrifft, aber noch immer viel zu oft übersehen wird. Deshalb vergehen im Schnitt bis zu zehn Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. In diesem Ratgeber beleuchtet Dr. Martin Steinkasserer, Primararzt für Gynäkologie…mehr

Produktbeschreibung
Regelschmerzen? Das ist doch normal - oder? Viele Frauen hören genau das, wenn sie über starke Schmerzen während ihrer Monatsblutung sprechen. Doch Schmerzen, die mitunter bis zur Ohnmacht führen und oft mit extremen Blutungen und Problemen mit Darm und Harnblase einhergehen, sind alles andere als normal. Häufig steckt dahinter Endometriose, eine Erkrankung, die Millionen Frauen betrifft, aber noch immer viel zu oft übersehen wird. Deshalb vergehen im Schnitt bis zu zehn Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. In diesem Ratgeber beleuchtet Dr. Martin Steinkasserer, Primararzt für Gynäkologie mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Endometriose-Patientinnen, alle Facetten dieser komplexen Krankheit. Er erklärt, welche Symptome auf Endometriose hinweisen, welche Organe neben der Gebärmutter betroffen sein können und warum unerfüllter Kinderwunsch häufig eine Folge ist. Darüber hinaus zeigt er auf, wie die Krankheit diagnostiziert wird und welche Therapien und Strategien zurSchmerzbewältigung helfen können. Außerdem beantwortet er alle Fragen, die er täglich gestellt bekommt, seit er in seiner Klinik eine Endometriose-Sprechstunde eingeführt hat. Hilfreiche Tipps für den Alltag mit Endometriose runden die Informationen auf Augenhöhe ab. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die endlich Klarheit und Unterstützung im Umgang mit Endometriose suchen.
Autorenporträt
Dr. Martin Steinkasserer stammt aus Bruneck und ist Primar der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen. Er ist onkologisch-gynäkologischer Chirurg, Lehrbeauftragter an der Medizinischen Hochschule Hannover und als Leiter des landesweiten Trainingszentrums für minimal-invasive Chirurgie erster Ansprechpartner in Südtirol in der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen. Der Facharzt für Gynäkologie gilt als Spezialist auf dem Gebiet der Endometriose-Behandlung und -Chirurgie und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Endometrioseforschung (SEF). Brigitta Willeit stammt aus Olang und ist seit 2001 Journalistin bei der Südtiroler Tageszeitung "Dolomiten". Dort ist sie neben der täglichen Berichterstattung auch für die wöchentliche Gesundheitsseite verantwortlich. Außerdem hat sie an zahlreichen Büchern und Ratgebern zu Gesundheit und Wohlbefinden mitgearbeitet.