24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unser Gehirn ist die komplexeste lebendige Struktur des Universums. Neurowissenschaftler stehen vor der gewaltigen Aufgabe, das Geheimnis von hundert Milliarden vernetzten Nervenzellen zu entschlüsseln. Die Motivation der Forscher und Forscherinnen geht in zwei unterschiedliche Richtungen. Einerseits wollen sie Wege finden, um neurologischen Erkrankungen des Gehirns vorzubeugen und andererseits wollen sie das Gehirn als eine gigantische "Festplatte" - eine hochkomplexe Schaltzentrale aus Milliarden von Nervenzellen - besser deuten und verstehen können. Es speichert unser gesamtes Leben,…mehr

Produktbeschreibung
Unser Gehirn ist die komplexeste lebendige Struktur des Universums. Neurowissenschaftler stehen vor der gewaltigen Aufgabe, das Geheimnis von hundert Milliarden vernetzten Nervenzellen zu entschlüsseln. Die Motivation der Forscher und Forscherinnen geht in zwei unterschiedliche Richtungen. Einerseits wollen sie Wege finden, um neurologischen Erkrankungen des Gehirns vorzubeugen und andererseits wollen sie das Gehirn als eine gigantische "Festplatte" - eine hochkomplexe Schaltzentrale aus Milliarden von Nervenzellen - besser deuten und verstehen können. Es speichert unser gesamtes Leben, tausende Personen und Objekte und knüpft Erinnerungen daran. Das größte und geheimnisvollste Rätsel der Wissenschaft ist nach wie vor, wie diese Meisterleistung auf der Ebene der neuronalen Netzwerke funktioniert. Lassen sich die Errungenschaften, die die Medizin bereits in der Prävention, Früherkennung und Therapie neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, multiple Sklerose oder Schlaganfall verzeichnen kann auch auf die pädagogische Praxis umlegen?
Autorenporträt
Margit Pichler is an academic university lecturer and teacher at the University of Education in Lower Austria. Her work focuses on educational and career guidance research, taking into account neuroscientific reflections, and the further education and training of teachers at universities of education.