Drahtlose Sensornetzwerke (WSNs) stehen aufgrund des hohen Energieverbrauchs der Clusterköpfe (CHs) in der Nähe der Basisstation vor erheblichen Herausforderungen in Bezug auf die Energieeffizienz, was zu einer schnellen Erschöpfung der Energieversorgung und einer Aufteilung des Netzwerks führt. Um dieses Problem anzugehen, wird in dieser Studie eine ringbasierte Clustering-Technik mit optimierter CH-Auswahl und einem adaptiven Routing-Protokoll vorgeschlagen, um die Energieverteilung auszugleichen, die Lebensdauer des Netzwerks zu verlängern und die Paketübertragungsraten zu verbessern. Durch die Unterteilung des Netzwerks in konzentrische Ringe unterschiedlicher Breite und die Verwendung eines hybriden Kommunikationsansatzes reduziert die Methode den Energiebedarf der Knoten in der Nähe der Basisstation. Die Simulationsergebnisse zeigen eine überlegene Leistung im Vergleich zu bestehenden Ansätzen, mit längerer Netzwerklebensdauer und höherer Effizienz. Zukünftige Arbeiten könnten die Fuzzy-basierte CH-Auswahl und eine verbesserte Datenübertragung zwischen den Clustern zur weiteren Optimierung untersuchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







