24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschungsarbeit ist für die Verwaltung der elektrischen Leistung eines autonomen Hybridsystems konzipiert, das im Allgemeinen mehrere Teilsysteme integriert, deren Hauptquelle der Erzeugung von Solarenergie (Photovoltaik-Paneele) in Verbindung mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle unter Verwendung eines Speichers (Lithium-Batterie) ist. Diese Energie-Kopplung Verhalten wird in einem breiten Spektrum von Betriebsbedingungen, die die Originalität der Nutzung der erzeugten Energie, um Strom für abgelegene Regionen und isolierten städtischen Regionen des südlichen Algerien, die durch eine…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschungsarbeit ist für die Verwaltung der elektrischen Leistung eines autonomen Hybridsystems konzipiert, das im Allgemeinen mehrere Teilsysteme integriert, deren Hauptquelle der Erzeugung von Solarenergie (Photovoltaik-Paneele) in Verbindung mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle unter Verwendung eines Speichers (Lithium-Batterie) ist. Diese Energie-Kopplung Verhalten wird in einem breiten Spektrum von Betriebsbedingungen, die die Originalität der Nutzung der erzeugten Energie, um Strom für abgelegene Regionen und isolierten städtischen Regionen des südlichen Algerien, die durch eine neue grafische Formalismus Methodik makroskopische Energie Darstellung modelliert werden und durch eine einfache Methode die maximale Kontrolle Struktur, die berücksichtigt, alle Eingänge und Ausgänge des Systems. Dieses hybride System wird durch eine Energie-Management-Strategie gesteuert, indem sie auf einem gemeinsamen kontinuierlichen Bus mit variabler Wohn-Last über einen DC/DC-Wandler, so dass die Kontrolle der Höhe der Energie zwischen den verschiedenen Energie-Ressourcen, um die Verwendung der Brennstoffzelle, aus denen der Wasserstoffverbrauch zu minimieren. Ein weiterer wird verwendet, um die Spannung dieses Busses auf seiner Referenz über die Batterie zu halten, indem der bidirektionale DC/DC.
Autorenporträt
Dr. Farid Saadaoui, außerordentlicher Professor und Forscher an der Universität von Mascara, Algerien. Meine Forschung konzentriert sich auf erneuerbare Energien, Energiemanagement und die Integration von Hybridsystemen mit Proton Exchange Membrane Fuel Cells (PEMFC) für Anwendungen in abgelegenen Gebieten und in der Luftfahrt.