Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 90,20 €
  • Buch

Das Buch gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, mit einem Gebäudeautomationssystem den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Schwerpunkt sind dabei die Grundlagen des Energiemanagements mit einer Gebäudeleittechnik.
Behandelt werden die einschlägigen Gesetze und Normen; die Technik der Verbrauchserfassung, die Methoden zur Optimierung des Energieverbrauchs sowie die Möglichkeiten zur Verminderung von Emissionen. Der "Prozess des Energiemanagements" in Verbindung mit einer CAFM-Lösung zeigt die Möglichkeiten eines modernen Energiemanagements.
Anhand von Beispielen aus
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, mit einem Gebäudeautomationssystem den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Schwerpunkt sind dabei die Grundlagen des Energiemanagements mit einer Gebäudeleittechnik.

Behandelt werden die einschlägigen Gesetze und Normen; die Technik der Verbrauchserfassung, die Methoden zur Optimierung des Energieverbrauchs sowie die Möglichkeiten zur Verminderung von Emissionen. Der "Prozess des Energiemanagements" in Verbindung mit einer CAFM-Lösung zeigt die Möglichkeiten eines modernen Energiemanagements.

Anhand von Beispielen aus der Praxis wird der Einsatz unterschiedlichster Techniken und Werkzeuge erklärt. Mit Hilfe der beschriebenen Systematik kann der Leser abschätzen, welche Energieeinsparmaßnahmen sich in seinem Unternehmen sinnvoll verwirklichen lassen.

Inhalt:

- EM aus Sicht der VDI, EnEV, GEFMA

- Maßnahmen zum Energiemanagement

- Installationsorte der Zähleinrichtung

- Sanierung der Gebäudeleittechnik für die Umsetzung eines Energiemanagement

- Energiemanagement klassischer Gewerke

- Gebäudeleittechnik nach VDI3814

- Zentral erstellte DDC-Softwarepakete

- Technische Systeme der Gebäudeautomation

- Feldbussysteme

- Energiecontracting, Performance Contracting

- Verzeichnisse technischer Regelwerke

- Softwarepakete für ein Energiemanagement

Die Interessenten:

- Studenten der Verfahrenstechnik und der Regelungstechnik, CAFM

- Betreiber von Liegenschaften (Bauämter, Landratsämter, Städte, Kommunen etc.)

- Planungsbüros (Architektur, Maschinenbau etc.)

- Architekten, Maschinenbauingenieure, Verfahrenstechniker

- Kaufleute aus dem Facility Management
Autorenporträt
Prof. Dipl.-Ing. Achim Gröger lehrt an der Fachhochschule Sigmaringen im Fachbereich Facility Managment die Bereiche Computer Integrierte Haustechnik, Datennetze, Gebäudeautomation, Gebäude-Managementsysteme sowie Grundlagenfächer.

Vor seiner Lehrtätigkeit war er Leiter der Gebäudemanagementzentrale der Universität Erlangen mit mehreren großen Leitsystemen und anschließend Technischer Direktor für den gesamten Gebäudebetrieb an der Universität Stuttgart.

Im Rahmen seiner Professur berät er Liegenschaften, Betreiber, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines EDV-gestützten Gebäudemanagements.