Wie von Robert Harris nicht anders zu erwarten: gut lesbar, spannend bis zuletzt, ausgezeichnet recherchiert.
Ich habe einige der neueren Romane von Harris gelesen, und wollte jetzt auch mal in die älteren reinschnuppern. Tatsächlich wurden meine Erwartungen deutlich übertroffen. Ist qualitativ
durchaus vergleichbar mit seinen neueren Werken.
Inhaltlich ist es eine Mischung aus historischer…mehrWie von Robert Harris nicht anders zu erwarten: gut lesbar, spannend bis zuletzt, ausgezeichnet recherchiert.
Ich habe einige der neueren Romane von Harris gelesen, und wollte jetzt auch mal in die älteren reinschnuppern. Tatsächlich wurden meine Erwartungen deutlich übertroffen. Ist qualitativ durchaus vergleichbar mit seinen neueren Werken.
Inhaltlich ist es eine Mischung aus historischer Fiktion und Kriminalgeschichte. Der "Held" der Geschichte macht über lange Phasen des Romans eine eher traurige Figur - ein genialer, aber gepeinigter Mensch. Er passt damit wunderbar in den Hintergrund: der 2. Weltkrieg aus britischer Perspektive, in der Hauptrolle die De-Chiffrierer des britischen Militärs, die im 3-Schichtbetrieb versuchen, deutsche Funksprüche zu entschlüsseln. Die Hauptperson gerät dabei in einen tiefen Konflikt, als er merkt, dass seine Geliebte Funksprüche unterschlagen hat. Nun muss er sich entscheiden, sie zu schützen oder sie an die Spionageabwehr zu melden ...