35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

THIN CLOUD REMOVAL USING HOMOMORPHIC FILTERING Dünne Wolken sind undurchsichtig, und ein Foto des von dünnen Wolken bedeckten Bereichs enthält die Komponenten der Troposphäre (dünne Wolken) und die Bodenreflexion des Bildes. Die homomorphe Filterung (HF) zur Entfernung dünner Wolken ist eine beliebte Methode, da die Erde einfach durch den verrauschten Effekt verunreinigt wird, der normalerweise zufällig auftritt. In dieser Forschungsarbeit wird versucht zu erklären, wie eine HF zur Entfernung dünner Wolken bei Satellitenbildern eingesetzt werden kann. Dies wird realisiert, indem die für ein…mehr

Produktbeschreibung
THIN CLOUD REMOVAL USING HOMOMORPHIC FILTERING Dünne Wolken sind undurchsichtig, und ein Foto des von dünnen Wolken bedeckten Bereichs enthält die Komponenten der Troposphäre (dünne Wolken) und die Bodenreflexion des Bildes. Die homomorphe Filterung (HF) zur Entfernung dünner Wolken ist eine beliebte Methode, da die Erde einfach durch den verrauschten Effekt verunreinigt wird, der normalerweise zufällig auftritt. In dieser Forschungsarbeit wird versucht zu erklären, wie eine HF zur Entfernung dünner Wolken bei Satellitenbildern eingesetzt werden kann. Dies wird realisiert, indem die für ein Bodenobjekt aufgenommenen Bilder als niederfrequente Komponenten betrachtet werden und dann versucht wird, die beste Hochpassfrequenz für sie zu finden. In diesem Fall werden die optimalen Grenzfrequenzen in einem halbautomatischen Verfahren bestimmt, und die Optimalität wird anhand der besten Einstellung zur Beseitigung der Auswirkungen dünner Wolken auf einer Bodenszene getestet. Die vorgeschlagene Methode wurde in der MATLAB-Umgebung implementiert und an verschiedenen Bildern von unterschiedlichen Orten getestet, um ihre Gültigkeit zu beweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entfernung dünner Wolken angemessen und praktikabel ist, und dass auffallend klare Fernerkundungsbilder erzielt werden.
Autorenporträt
Abdalqadir M. Jazaa Salih nació en 1971 en Bagdad (Iraq) y es profesor asistente en el Instituto de Informática de la Universidad Politécnica de Sulaymaniyah. Licenciado por el Colegio Universitario al-Mansour - Departamento de Informática/Bagdad, 1993-1998. En 2017 obtuve una Maestría de la Universidad Firat de Turquía - Departamento de Ingeniería de Software.