69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biodiesel, bei dem es sich um Fettsäuremethylester (FAME) handelt, ist biologisch abbaubar und reduziert die Abgasemissionen erheblich, wenn er in verschiedenen Mischungsverhältnissen mit Erdöldiesel verwendet wird. Er mindert die Anfälligkeit und die negativen Auswirkungen der Verwendung fossiler Brennstoffe. Allerdings sind die Produktionskosten von Biodiesel aufgrund der höheren Kosten für Lipid-Rohstoffe wirtschaftlich nicht mit denen fossiler Brennstoffe konkurrenzfähig. Der Hauptgrund dafür sind die relativ hohen Kosten der Lipid-Rohstoffe, die etwa 70 bis 85 % der…mehr

Produktbeschreibung
Biodiesel, bei dem es sich um Fettsäuremethylester (FAME) handelt, ist biologisch abbaubar und reduziert die Abgasemissionen erheblich, wenn er in verschiedenen Mischungsverhältnissen mit Erdöldiesel verwendet wird. Er mindert die Anfälligkeit und die negativen Auswirkungen der Verwendung fossiler Brennstoffe. Allerdings sind die Produktionskosten von Biodiesel aufgrund der höheren Kosten für Lipid-Rohstoffe wirtschaftlich nicht mit denen fossiler Brennstoffe konkurrenzfähig. Der Hauptgrund dafür sind die relativ hohen Kosten der Lipid-Rohstoffe, die etwa 70 bis 85 % der Gesamtproduktionskosten ausmachen. In dieser Studie wurde das Ziel verfolgt, Biodiesel herzustellen, der die Standardspezifikationen für Biodiesel erfüllt und auch wirtschaftlich mit Dieselkraftstoff konkurrieren kann. Zu diesem Zweck wurden für die Herstellung von Biodiesel kostengünstige Rohstoffe wie destillierte Palmfettsäuren, destillierte Reiskleiefettsäuren und Sojabohnenseifenreste verwendet, die als Nebenprodukte bei der Raffination anfallen. Für die Herstellung von FAME wurde ein zweistufiger Prozess verwendet. Die Prozessvariablen für die Herstellung von Biodiesel wurden zunächst im Labormaßstab optimiert und anschließend im Pilotmaßstab in Großproduktion umgesetzt. Der hergestellte Biodiesel wurde mit verschiedenen Analysetechniken charakterisiert und anschließend auf seine Leistungsfähigkeit hin bewertet.
Autorenporträt
Dr. Praveen K.S. Yadav ist Assistenzprofessor für Öltechnologie an der Harcourt Butler Technical University in Kanpur, Indien. Dr. Yadav verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Lehre und Forschung und hat Forschungsarbeiten in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er hat auf nationaler Ebene ehrenamtliche Dienste als Generalsekretär der O.T.A.I. geleistet.