Die Untersuchung zeigt, wie die ersten fundamentalen Physik- und Technik-Begriffe entstanden sind. Es wird auch deutlich, wie diese erste begriffliche Fundierung eine Gestaltung der physikalischen Sprache mit sich brachte, welche wir bis heute gut verwenden können, besonders für didaktische Ziele. Es kann zudem gezeigt werden, wie durch einen geschichtsbezogenen Unterricht verschiedene Verständnisschwierigkeiten bei den Lernenden gemildert werden können.
Die Untersuchung zeigt, wie die ersten fundamentalen Physik- und Technik-Begriffe entstanden sind. Es wird auch deutlich, wie diese erste begriffliche Fundierung eine Gestaltung der physikalischen Sprache mit sich brachte, welche wir bis heute gut verwenden können, besonders für didaktische Ziele. Es kann zudem gezeigt werden, wie durch einen geschichtsbezogenen Unterricht verschiedene Verständnisschwierigkeiten bei den Lernenden gemildert werden können.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 888
Der Autor: Konstantinos Andreou, geboren 1954 in Athen, studierte Physik an der Universität Athen. Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer im höheren Lehramt in Griechenland und Deutschland, begann er 1996 mit einer Promotion an der Universität Duisburg, die er 2002 abschloss.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Physikalisches Denken vom 6. Jahrhundert v.Chr. bis zum 1. Jahrhundert n.Chr. - Wissenschaftliche Errungenschaften der antiken klassischen Zeit - Geschichte von Physik und Technik im Unterricht.
Aus dem Inhalt : Physikalisches Denken vom 6. Jahrhundert v.Chr. bis zum 1. Jahrhundert n.Chr. - Wissenschaftliche Errungenschaften der antiken klassischen Zeit - Geschichte von Physik und Technik im Unterricht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826