35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Windkraftanlage wird genutzt, um eine der auf der Erde verfügbaren erneuerbaren Energiequellen, nämlich Wind, zu nutzen. Sie funktioniert nach dem Prinzip, die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umzuwandeln. Der Einsatz von Windkraftanlagen wird in der heutigen Welt immer beliebter, da sie viele Vorteile für die Umwelt haben, da sie umweltfreundlich sind und auch genug Strom produzieren können, um den Bedarf der Verbraucher zu decken. Das grundlegende Funktionsprinzip einer Windkraftanlage besteht darin, dass sie Strom erzeugt, wenn Wind weht. Im Allgemeinen gilt: Je…mehr

Produktbeschreibung
Die Windkraftanlage wird genutzt, um eine der auf der Erde verfügbaren erneuerbaren Energiequellen, nämlich Wind, zu nutzen. Sie funktioniert nach dem Prinzip, die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umzuwandeln. Der Einsatz von Windkraftanlagen wird in der heutigen Welt immer beliebter, da sie viele Vorteile für die Umwelt haben, da sie umweltfreundlich sind und auch genug Strom produzieren können, um den Bedarf der Verbraucher zu decken. Das grundlegende Funktionsprinzip einer Windkraftanlage besteht darin, dass sie Strom erzeugt, wenn Wind weht. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Windgeschwindigkeit, desto mehr Strom erzeugt die Windkraftanlage. In dieser Arbeit wird jedoch eine konstante oder geregelte Leistung unabhängig von den Windgeschwindigkeitsschwankungen angestrebt. Das Ziel ist eine geregelte Leistung, unabhängig davon, wie stark der Wind weht. Dies wird durch einen Umrichter ermöglicht, der in der Windkraftanlage angebracht ist und alle eingehenden Signale in eine gleichmäßige und konstante oder geregelte Leistung umwandelt. Die für dieses Projekt angewandte Methodik umfasst zahlreiche Tests und Simulationen, die in LabView durchgeführt wurden. Die Endergebnisse, die den festgelegten Konstruktionsanforderungen entsprechen, werden dann tabellarisch aufgeführt und in diesem Buch dargestellt.
Autorenporträt
Md. Nasir Uddin promoviert mit einem TEH-AC-Stipendium an der Prince Songkla University in Hat Yai, Thailand, im Bereich Nachhaltiges Energiemanagement. Er hat einen MSc in Mechatronik von der International Islamic University Malaysia und einen MScTE von der IUT. Er hat einen Abschluss in EEE von der ADUST. Er war Dozent am Feni Girls Cadet College. Er stammt aus Gazipur, Bangladesch.