79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Extrudierte Snacks sind ein wachsendes Segment des Marktes für Maisprodukte. Die Extrusionskochtechnik wird in der Lebensmittelindustrie für die Herstellung verschiedener Arten von Lebensmitteln eingesetzt. Extrusionskochen ist ein Verfahren, das in kurzer Zeit, bei hoher Temperatur und hoher Scherung abläuft. Das Extrusionsverfahren wird auf Geräten durchgeführt, die als Extruder bekannt sind. Die Produkte werden mit Stärke verkleistert, so dass die Extrudate bereits vorgekocht sind und nicht mehr gekocht werden müssen. Für den Versuch wurde eine Doppelschnecke verwendet. Das Mehl wird mit…mehr

Produktbeschreibung
Extrudierte Snacks sind ein wachsendes Segment des Marktes für Maisprodukte. Die Extrusionskochtechnik wird in der Lebensmittelindustrie für die Herstellung verschiedener Arten von Lebensmitteln eingesetzt. Extrusionskochen ist ein Verfahren, das in kurzer Zeit, bei hoher Temperatur und hoher Scherung abläuft. Das Extrusionsverfahren wird auf Geräten durchgeführt, die als Extruder bekannt sind. Die Produkte werden mit Stärke verkleistert, so dass die Extrudate bereits vorgekocht sind und nicht mehr gekocht werden müssen. Für den Versuch wurde eine Doppelschnecke verwendet. Das Mehl wird mit dem abgewogenen Karottenbrei entsprechend der in der Software angegebenen Menge vermischt. Beides wird gut gemischt und gesiebt. Diese Mischung wird dann in den Einfüllstutzen der Extrudermaschine gegeben. Die Temperatur des Zylinders und des Einfüllstutzens wurde während des gesamten Prozesses konstant gehalten, während die Düsentemperatur und die Schneckendrehzahl entsprechend der genannten Behandlung verändert wurden. Die Produkte wurden auch auf ihre physikalischen und sensorischen Eigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisdaten wurden gemäß der Response Surface Methodology (RSM) unter Verwendung des Central Composite Rotatable Design (CCRD) verarbeitet. Auf der Grundlage des Experiments wurden folgende optimale Behandlungsbedingungen ermittelt: 113 °C Düsentemperatur, 267 U/min Schneckendrehzahl und 13,5 % Karottenanteil.
Autorenporträt
Dr. P. R. Davara, Asst. Prof., Dept. of Processing and Food Engg., Junagadh Agril. University, Junagadh possiede 14 anni di esperienza nell'insegnamento e nella ricerca nel campo della trasformazione e dell'ingegneria alimentare. Ha pubblicato 26 articoli di ricerca su riviste nazionali e internazionali. È membro a vita di ISAE, GAAS e CAET Alumni Association.