In einer Soda-Kalk-Silica-Glasfabrik, in der Behältergläser hergestellt werden, werden Rohstoffe gemischt, um die Charge zu bilden, die in einem Ofen (Regenerativofen) geschmolzen wird. Das geschmolzene Glas fließt bei einer Temperatur zwischen 15000 °C und 17000 °C (je nach den verwendeten Rohstoffen) durch einen Hals zu den Arbeitsenden. Das Glas wird in einem Bereich im vorderen Teil des Ofens, dem sogenannten Speiser, aufgenommen und mit Hilfe eines hin- und hergehenden feuerfesten Stempels durch eine Öffnung zur Formmaschine gedrückt.Die Grundfunktion des Zuführers besteht darin, der Formmaschine eine akzeptable Tropfenform und ein akzeptables Gewicht zuzuführen. Der Zuführer besteht aus der Ausgusswanne, in der das Glas enthalten ist, dem Öffnungsring, dem feuerfesten Stößel, der das Glas herausdrückt, dem Schneidemechanismus, der das Glas je nach dem herzustellenden Produkt in verschiedene Gewichte schneidet, und dem Drehrohrmechanismus. Der feuerfeste Stößel wird in das Drehrohr eingeführt und durch folgende Zubehörteile in Position gehalten: den grundlegenden Stößelmechanismus, den Stößelträger und die Stößelhalterung. Die Stößelhalterung ist in folgenden Ausführungen erhältlich: Doppelklumpen-Einzelwirkung, Einzelklumpen und Doppelklumpen-Schnellwechselvorrichtung (einseitige Einstellung).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







