Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,75 €
  • Buch

Inhalt:
Jährlich werden auf deutschen Autobahnen zwischen 580 und 750 Arbeitsstellen längerer Dauer (über 14 Tagen) sowie 70-80.000 Arbeitsstellen kürzerer Dauer (Tagesbaustellen) eingerichtet. Bedingt durch Fahrstreifenreduzierungen, -verschwenkungen und -einengungen reduzieren diese Arbeitsstellen die Kapazität des betroffenen Streckenabschnitts und führen damit zu einem erhöhten Staurisiko.
Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Verfahrens zur Prognose von Staus an Arbeitsstellen auf Autobahnen unter Berücksichtigung der jeweiligen baulichen und verkehrlichen Verhältnisse. Die
…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt:
Jährlich werden auf deutschen Autobahnen zwischen 580 und 750 Arbeitsstellen längerer Dauer (über 14 Tagen) sowie 70-80.000 Arbeitsstellen kürzerer Dauer (Tagesbaustellen) eingerichtet. Bedingt durch Fahrstreifenreduzierungen, -verschwenkungen und -einengungen reduzieren diese Arbeitsstellen die Kapazität des betroffenen Streckenabschnitts und führen damit zu einem erhöhten Staurisiko.

Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Verfahrens zur Prognose von Staus an Arbeitsstellen auf Autobahnen unter Berücksichtigung der jeweiligen baulichen und verkehrlichen Verhältnisse. Die Information über die stauerzeugende Wirkung einer Arbeitsstelle kann sowohl in der Planungsphase der Arbeitsstelle (Festlegung des Ausführungszeitraums und der Verkehrsführung) als auch im Rahmen einer Verkehrsbeeinflussung zur Reduzierung von Überlastungen sinnvoll eingesetzt werden.