49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Hybrid-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe werden anhand von fünf Proben unterschiedlicher Zusammensetzung des Hybrid-Metallmatrix-Verbundwerkstoffs (MMC) Al-2014/SiC/Flugasche mit einer durchschnittlichen Partikelgröße (APS) von 25 µm charakterisiert. Die Herstellung des hybriden Metallmatrix-Verbundwerkstoffs erfolgt durch Flüssigkeitsrührguss. Der hybride MMC wird durch Mikrostrukturanalyse, Röntgendiffraktometrie (XRD) und Differentialthermoanalyse (DTA) sowie thermogravimetrische Analyse (TGA) charakterisiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verstärkungspartikel (SiCp und Flugasche)…mehr

Produktbeschreibung
Die Hybrid-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe werden anhand von fünf Proben unterschiedlicher Zusammensetzung des Hybrid-Metallmatrix-Verbundwerkstoffs (MMC) Al-2014/SiC/Flugasche mit einer durchschnittlichen Partikelgröße (APS) von 25 µm charakterisiert. Die Herstellung des hybriden Metallmatrix-Verbundwerkstoffs erfolgt durch Flüssigkeitsrührguss. Der hybride MMC wird durch Mikrostrukturanalyse, Röntgendiffraktometrie (XRD) und Differentialthermoanalyse (DTA) sowie thermogravimetrische Analyse (TGA) charakterisiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verstärkungspartikel (SiCp und Flugasche) gleichmäßig im Verbundwerkstoff verteilt sind. Die Röntgendiffraktometrie zeigt, dass beim Mischen der Verstärkung mit der Al-Legierungsmatrix keine anderen Elemente vorhanden sind. Das DTA/TGA-Ergebnis zeigt, dass der Hybridverbundwerkstoff Al-2014/15 % SiC/5 % Flugasche im Vergleich zu anderen untersuchten Zusammensetzungen den geringsten Massenverlust aufweist.
Autorenporträt
Sono nato in India. Ho conseguito la laurea triennale e magistrale con lode presso l'Università UPT, Uttar Pradesh, India, rispettivamente nel 2007 e nel 2012. Attualmente lavoro come assistente professore presso l'IIMT Group of Colleges nel Dipartimento di Ingegneria Meccanica di Greater Noida, Utter Pradesh, India.