79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist die Formulierung und Entwicklung von hybriden partikelverstärkten Al-Metallmatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung des Rührgussverfahrens, einem in Bangladesch neuartigen Herstellungsverfahren für Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Anschließend wurden die physikalischen, mechanischen, morphologischen und bearbeitbaren Eigenschaften der entwickelten Metallmatrix-Verbundwerkstoffe untersucht. Durch Variation des Gewichtsanteils der Verstärkungsstoffe Kohlenstoffnanoröhren, Aluminiumoxid und Siliziumkarbid um jeweils 1 %, 2,5 % und 2,5 % wurden drei einzigartige…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist die Formulierung und Entwicklung von hybriden partikelverstärkten Al-Metallmatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung des Rührgussverfahrens, einem in Bangladesch neuartigen Herstellungsverfahren für Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Anschließend wurden die physikalischen, mechanischen, morphologischen und bearbeitbaren Eigenschaften der entwickelten Metallmatrix-Verbundwerkstoffe untersucht. Durch Variation des Gewichtsanteils der Verstärkungsstoffe Kohlenstoffnanoröhren, Aluminiumoxid und Siliziumkarbid um jeweils 1 %, 2,5 % und 2,5 % wurden drei einzigartige Verbundwerkstoffzusammensetzungen erhalten. Verschiedene mechanische Eigenschaften, insbesondere Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Härte und Schlagzähigkeit, sowie physikalische Eigenschaften wie Porosität und Dichte wurden getestet. Außerdem wurde eine morphologische und bearbeitbarkeitsbezogene Untersuchung durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der neu entwickelten Verbundwerkstoffe zu untersuchen. Die Untersuchung ergab, dass durch die Zugabe der Partikelverstärkungen in Aluminium-Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen die Zugfestigkeit um 128,57 %, die Härte um 7,1349 %, die Schlagzähigkeit um 45 % und die Dichte um 0,8301 % erhöht wurden.
Autorenporträt
Muhammed Hasnain Kabir Nayeem é engenheiro aeronáutico com investigação focada em materiais compósitos e mecânica dos fluidos. O seu trabalho envolve o desenvolvimento e a caracterização de compósitos de alto desempenho, com aplicações em sistemas de propulsão e estruturais em desportos motorizados e aeroespaciais.